Antwort auf: Hummelsaison 2024

- DE 41363
- 61 m
@osmia
Sehr schöne erste Jungköniginnen! Ich kann mir ebenfalls gut vorstellen, dass sie wegen der Wärme die eher luftige Höhe vorgezogen haben.
@HP
Ich hatte das mitverfolgt und freue mich, dass das so toll geklappt hat!
@all
Einige Hummeln aus meinen sonst so friedlichen Erdhummelvölkern haben doch tatsächlich meinen (Benzin-)Rasenmäher angegriffen. Das war vor etwas mehr als einer Woche, als gerade die ersten Jungköniginnen flogen.
Je zwei Kästen stehen in entgegengesetzten Gartenecken auf stabilen, dicken Steinplatten. Trotz einer Entfernung von ca. zwei Metern waren wohl Erschütterungen zu spüren, was einige Hummeln veranlasste, sich auf den lärmenden Motor zu stürzen und den Rasenmäher noch einige Meter weiter zu verfolgen. Erst kamen nur vereinzelte Hummeln, dann schlossen sich aber weitere an. Mich hatten sie irgendwie gar nicht bemerkt und konzentrierten sich vollkommen auf den lärmenden „Feind“. Bei den ersten beiden Kästen war ich völlig baff über die heftige Reaktion und bin dann entsprechend vorsichtig in der Nähe der anderen beiden Kästen gewesen, aber auch hier die gleiche Reaktion. So schnell habe ich noch nie diese Bereiche gemäht und auch Teile davon ausgelassen. Sobald ich mich mit dem Rasenmäher weiter entfernte, beruhigten sie sich wieder und flogen in ihre Kästen zurück.
Heute habe ich übrigens auch beim vierten Erdhummelnest die erste Jungkönigin ausfliegen gesehen.
Beim ersten Nest probte, ebenfalls heute, eine neue Jungkönigin ihre Flugfähigkeit. Aufs Anflugbrett, ein paarmal gedreht, an den Rand mit beiden Vorderfüßchen gehängt und die Flügel erprobt. Funktionierte einwandfrei. Nachdem sie das noch zweimal wiederholte, war sie auch davon überzeugt, fliegen zu können und startete los.
Hier noch ein Foto von der Futterstation, die wegen des Andrangs kurzfristig auf 4 Behältnisse erweitert wird, und an der heute unglaubliche 450 ml geschlürft wurden.
Eines von vielen Erlebnissen an der Futterstation: Oft wird ein Mittelbeinchen gegen die Nachbarin erhoben, manchmal auch beide Mittelbeinchen gegen rechts und links. Aber zwei Hummeln nebeneinander, die eine das rechte, die andere das linke Mittelbeinchen, so dass unversehens ein Shakehands daraus wurde, sah wirklich lustig aus. Alle verhalten sich aber im Grunde sehr friedlich zueinander.
Die meisten Hummeln kommen von auswärts, was man recht gut an der Abflugrichtung erkennen kann. Manche von ihnen müssen kurz nach dem Start wegen des Übergewichts am nächsten Strauch oder Baum eine kurze Pause einlegen. Auch eine Jungkönigin bedient sich regelmäßig dort. Sehr eindrucksvoll, wenn sie angeflogen kommt und sich dazwischendrängt. Im Gegensatz zu mir sind aber die anderen Hummeln wenig beeindruckt von ihr und lassen sich nicht stören.