Antwort auf: Hortensien, schön aber nutzlos für Insekten?

- DE 34225
- 225 m
Hallo Zusammen, anbei mal ein paar Bilder von dem Bereich, den ich verändern möchte.
Das Beet ist West-Ost ausgerichtet, die Wiese südlich davon, also ein vollsonniger Standort, außer der Teil welcher von den Rhododendren ab dem Nachmittag (teil-)verschattet wird.
Es geht um den Teil zwischen den Rhododendren (1 weis, 1 violett), die ich gerne behalten möchte.
Zwischen den runden Wegplatten und den Rhod. stehen 3 Bauern- und eine Rispenhortensie.
Auch an der Rispenhortensie sehe ich eigentlich kaum Insekten und sie ist mir an der Stelle eigentlich auch viel zu groß, obwohl ich sie im Frühjahr immer auf ca. 40-50 cm herunter schneide.
Ich habe mir auch die, von dir Stefan, verlinkten Vorschläge angesehen, finde da auch einige die ich mir vorstellen könnte, bin mir da aber immer sehr unsicher, oder lasse mich vorschnell zu etwas verleiten, was sich dann später als nicht so sinnvoll zeigt.
Unter den Kleingehölzen könnte ich mir das Blut-Johanniskraut, Gemeines Seidenröschen und oder auch echten Thymian vorstellen, vielleicht auch noch einen Lavendel-Stock.
Die Pflanzen sollten nicht zu hoch sein (~80 cm) aber auch im Frühjahr Licht und Platz lassen für die dort im Beet reichlich vorhandenen Schneeglöckchen und Krokusse. Die Krokusse sind bisher überwiegend unter und südlich direkt vor der roten Hortensie.
Ich hoffe, die Bilder zeigen euch die relevanten Gegebenheiten und bin auf eure Vorschläge gespannt.
LG Lutz