Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Antwort auf: Hummelsaison von Ueli

#81196 ZITIEREN
UeliUeli
Forenmitglied
Beitragsersteller
    • CH-5000
    • 370 m

    Das Ackerhummelnest im Gubisch-Kasten ist noch aktiv, die Selbstansiedlung war am 2. Mai. Der Flugbetrieb nimmt tendenziell ab, im Nest sind geschätzt 10-15 Arbeiterinnen, Geschlechtstiere kann ich nicht identifizieren.

    Am meisten Betrieb ist an der Abraham-Futter-Glaskolben, den ich seit einem Monat betreibe. Bis zu sechs Hummeln verschiedener Grösse rangeln um einen Platz am Röhrchen. Mittlerweile habe ich den Verdacht, dass “auswärtige” Gäste mit dabei sind. In ca. 3m Entfernung ist unter einer Holzbeige ein Ackerhummel-Wildnest mit wenig Flugverkehr, ich denke, knapp 5 Sammlerinnen gehören dazu. Weil bei mir nicht mehr viel blüht, bin ich zufrieden, gleich zwei Völkern ein Zubrot liefern zu können. Eine Glaskolbenfüllung reicht gerade mal zwei Tage.

    Erstaunlich, wie friedfertig diese Art ist. Ich kontrolliere wöchentlich den Kasten, hebe den Kapok/Moosdeckel und kaum eine Hummel reagiert darauf. Wachsmottenbefall habe ich bisher nicht festgestellt, obwohl es hier welche gibt. Eigentlich erstaunlich, das Nest riecht echt streng, selbst für Menschennasen auf 1m Distanz.

    Erfreulicherweise läuft am Nest immer noch was, im übrigen Garten sind kaum noch Hummeln anzutreffen. An den Kugeldisteln waren zuletzt noch bis zu 10 Erdhummel-Arbeiterinnen und -Jungköniginnen, aber die Blühphase ist durch und die Besucherinnen verschollen. Hätte mich sehr interessiert, wo die ihr Nest hatten.

    Gruss Ueli

    Foto/Video: