Antwort auf: Hummelsaison 2023

- 26180
- 17 m
Hallo ihr Lieben,
ich bin wieder aus unserem Sommerurlaub in Skandinavien zurück. Die Tier- und Pflanzenwelt war faszinierend, ich war fast jeden Tag auf Vogelexpedition und habe die Speicherkarten voller Fotos.
Direkt nach dem Heimkommen habe ich nach den Hummeln geschaut – Ergebnis der Saison 2023: sieben Völker (6x Erd-, 1x Wiesenhummel) waren erfolgreich und haben Geschlechtstiere hervorgebracht.
Flugverkehr herrscht nur noch am unterirdischen Schweglerkasten, am alten Abrahamkasten, am Hummeltischler-Kasten sowie bei den Ackerhummeln, die erwartungsgemäß noch keine Geschlechtstiere haben. Bei den Baumhummeln, die schon vor zwei Monaten ihren Höhepunkt hatten, surrten nur noch eine Handvoll Hummeln im Nest, darunter eine Jungkönigin.
Der blaue Gründerkasten war leider voll mit zähen und festen Wachsmotten-Gespinsten (siehe Foto). Larven habe ich keine mehr gesehen, es lebte leider keine Hummel mehr. So dramatisch ist es aber nicht, da das Volk bereits Anfang Juni seinen Höhepunkt hatte, viele Geschlechtstiere hervorgebracht hatte und vor drei Wochen bereits kaum noch Flugverkehr zu verzeichnen war.
Im braunen Kasten, in dem ebenfalls Erdhummeln wohnten und den ich erfolgreich einer Bt-Behandlung unterzogen hatte, lag die Altkönigin tot auf den Waben. Nur eine kleine Arbeiterin lebte noch. Das ehemals sehr starke Volk hatte schon Ende Mai seinen Höhepunkt. Die Königin hat all das überlebt. Ich vermute sie ist an Altersschwäche gestorben. Sie war die erste Ansiedlung des Jahres.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Lieben Gruß
Markus