Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Antwort auf: janfo’s Gartensaison 2023

#80988 ZITIEREN
AvatarBulli
Forenmitglied

    Hallo @Janfo, hallo alle,

    leider habe ich ein Problem mit der Indianernessel (Monarda spp.).

    Irgendwas schiene ich falsch zu machen. Im Staudenbeet ist sie vom letzten Jahr auf dieses Jahr einfach weg.

    Die Samen könnten in den Mäusemägen gelandet sein (Spitzmäuse und Rötelmäuse). Die diesjährigen Austriebe sind wohl in den Mägen der Nacktschnecken gelandet. Allerdings haben zwei Pflanzen im letzten Jahr Anzeichen für Wurzelbohrer/Wurzelnematoden gezeigt.

    Von einem Austrieb blieb dieses Jahr ein einziges Blatt übrig. Es fehlten also ca. 30 Indianernesseln für die Gartenhummeln. Weil die Fingerhüte im letzten Spätsommer nicht ausgeschlagen hatten (Trockenheit), gab es dieses Jahr nur ca. 30 Stengel für die Gartenhummeln. Etwa ein fünftel der normalen Anzahl. Ich konnte gar nicht hinsehen, wie wenige Gartenhummeln hier waren.

    Kann man bei Indianernesseln was falsch machen?
    Wurde vielleicht falsch heruntergeschnitten nach der Blüte?
    Können die Wurzelbohrer bekommen wie der Phlox?

    Den Diptam wollte ich dieses Jahr aussamen lassen. Letztes Jahr habe ich das nicht gemacht.
    Außerdem habe ich die Mäuse im Verdacht, dass sie die Samen des Diptams geklaut haben. Von ca. 80 fünfeckigen Sternen mit je 5 Samen sind nur noch 6 übrig geblieben. Welches Tier will ausgerechnet die Samenkapseln haben? Nachdem ich das Verschwinden bemerkte, versuchte ich das Tier mit einer Wildtierkamera einzufangen. Aber bisher ist es nicht zurückgekommen, um den Rest zu holen.

    Hier läuft einiges schräg. Was kann verbessert werden?

    VG Bulli

    PS:
    Die Indianernessel im Topf hört sich gut an, man muss aber vermutich auch im Winter gießen. Kann man ein Drahtgitter an Stelle des Bodens an das Pflanzgefäß bauen und es dann im Staudenbeet teilversenken, damit man sich das Gießen im Winter sparen kann?