Antwort auf: Wachsmottenbefall

- DE 84513
- 398 m
Hallo Susi!
Ich fragte nach den Geschlechtstieren weil sich ein umbetten bei bereis abgeflogenen Geschlechtstieren nicht mehr lohnt. Das Nest wäre dann so und so am Ende. Das könnte bei Erdhummeln um diese Zeit bereits gut der Fall sein.
Umbetten: Du brauchst kein neues Hummelhaus, nur einen neuen Innenkarton.
Und ein Rotlicht, sowie den Imkeranzug Deines Bekannten. Rotlicht gibt es übrigens auch als Stirnlampe.
Du bestückst den neuen Innenkarton mit Nistmaterial und wartest bis es dunkel wird.
Dann kannst Du mit dem Rotlicht (Hummeln sehen kein rot, für die ist es dunkel) den vorhandenen Innenkarton aus dem Hummelhaus entfernen.
Jetzt legst Du das vorhandene Nest frei und bettest es in den neuen Karton um. Dabei sind alle Wachsmotten zu entfernen. Abschließend gibt es eine Behandlung mit BT.
Etwas Zuckerwasser als Futter schadet auch nicht.
Das war es.
Am besten macht man das zu zweit.
Im nächsten Winter solltest Du die Klappe überprüfen und das Haus allgemein auf Wachsmottensicherheit abchecken. Davor das Haus mit kochendem Wasser abspülen.
Grüße Stefan