Antwort auf: Bacillus thuringiensis

- DE 34225
- 225 m
Hallo Jan, wie aus dem Saisonfaden gestern von mir zu lesen, stehe ich, bzw. eher die Damen ja evtl. vor einem WM-Befall.
Bezüglich BT war ich gestern kurz am überlegen es vielleicht doch einzusetzen, aber deine Worte haben mich doch wieder bestärkt es nicht zu nutzen, da einfach Folgewirkungen nicht überschaubar sind.
Mit den Schmetterlingen ist es hier ebenso, richtig krass wie wenig da fliegt, ab und zu mal ein Kohlweisling, im Frühjahr sah ich auch öfters mal Aurorafalter, ab und zu den Kleinen Fuchs, seltener Tagpfauenaugen und sogar ein Mal einen C-Falter hier im Garten. Seit Wochen jetzt aber schon gar keine mehr.
Du schriebst: … wenn mal eines befallen wird gehört das für mich zur Natur dazu, ich sammle dann notfalls per Hand ab…
Wie kann man da absammeln, ohne das komplette Dach der Nistkugel zu entfernen, geschweige denn, wie man an die überlicherweise von unten agierenden Maden dran kommen soll?
Das ist mir schleierhaft…
VG Lutz