Antwort auf: janfo’s Gartensaison 2023

- DE 31708
- 85 m
Hallo Jan,
hier also noch einige Eindrücke von mir zu deinem tollen Mai-Video. Dein Garten ist ja mittlerweile auch ein wahres Vogelparadies – und jede der von dir eingefangenen Vogelszenen löst pure Freude aus. ( vor allem die Badeszenen von allen Vögeln – immer wieder Lebensfreue pur).
Da ich hier in der Umgebung seit langer Zeit überhaupt mal wieder eine Bachstelze gesehen habe, habe ich mich über die “liebenswerte” Szene ganz besonders gefreut. Auch, weil ich Bachstelzen sehr mag und du wirklich sehr schöne, stimmungsvolle Szenen ausgesucht hast.
Sehr hübsch ist die Pracht-Trauerbiene, habe ich persönlich noch nicht gesehen.Genauso wenig wie die Gemeine Schlammfliegem, den Stolperkäfer, einen Gemeinen Furchenschwimmer, die Frühen Adonislibellen (tolle Aufnahmen vom Paarungsrad), Kupfrige Sonnenspringspinne, Rebenstecher, Pflaumenböcken. Einfach unglaublich, was da so in deinem Garten lebt – und vor allem von dir entdeckt und so gekonnt verewigt wird. Sehr schön übrigens auch die Sequenz mit den Wasserläufern.
Und auch die Szene,in der der junge Haussperling gefüttert wird ist, einfach nur schön. Und das Bad danach, so süß.
Und du hast eine Wacholderdrossel im Garten. Die sehe ich sonst nur in größeren Parks. Sind das badenden Jungvögel bei 5.26 min?
Die Ringeltaube darf sich ruhig bei dir bedanken. So schön, ist wohl noch eine in Szene gesetzt worden, richtig knuffig.
Die Kürbisspinnenszene ist auch einfach großartig…gesehen und eingefangen, toll
Überhaupt: spinnenmäßig ist ja richtig viel los bei dir: Sumpfkrabbenspinne (wusste gar nicht, dass es die gibt), Wolfsspinne. Sind das eigentlich Spinnen, die besonders auf feuchte Habitate “stehen?
Und richtig neidisch bin auf die Hornissenkönigin. Eine wahre Freude sie anzuschauen. Der Trinkmoment, einfach wunderbar. Und die Baumaterialszene ist einfach grandios. Bei der Gelegenheit: Ich glaube, Sabine hat ihrem Ruhrpottgesumm auch so einen wundervollen Moment eingefangen. Ach, Hornissen sind einfach so tolle Insekten. Wirklich traurig, dass es hier bei mir kaum welche zu sehen sind.
Bei dir gibt es tatsächlich noch einige Schmetterlinge. Die Spanner sind sehr schön, habe ich auch noch nicht gesehen.
Übrigens finde ich die Kamerafahrt und Schwenks von 2:18 Amsel (ist doch eine?) vom Vogelhaus zu den Baumstämmen über Alpenaster und Knotenblütigen Sellerie zu Furchenschwimmer und Co. sehr gelungen.
Klasse auch die Hummel-Augenblicke. Wie die Beinwellblüte nach dem Besuch der “Dicken” zu “Boden geht”, sehr schön. Auch die “kurvige” Gartenhummelkönigin, sehr gelungener Szenenwechsel.
Ästhetische Einzelbilder und wunderbare Momente sehr gekonnt geschnitten und kombiniert. Mit sehr schöner Musik unterlegt und die Musik auch schon sehr gekonnt an einzelne Momente im Video angepasst. ( Überhaupt finde ich, die “richtige” Musik zu den Bildern zu finden, ist eine große Herausforderung, weil sie harmonieren und nicht “erschlagen” sollte). Das bekommst du mittlerweile richtig gut hin.
Und ein harmonischer Gesamteindruck. Bis auf die von mir schon erwähnte für mich kleine Unruhe in der Kamerafahrt, hast du das sehr gut hinbekommen. Den Wechsel in den Perspektiven und der Geschwindigkeit der Kameraführung empfinde ich als durchaus wohldosiert.
Was könntest du in nächsten Videos noch anders machen oder ausprobieren? Vielleicht noch extremere Perspektiven (mit einem Insekt oder auch Vogel in Bauchlage quasi auf Augenhöhe?). Vielleicht die Geschichte eines Gartenbesuchers im Monat erzählen?
Ich finde, du machst das wirklich sehr gut und immer besser. Bleib bei deiner “Handschrift” und deinem Stil. Und lass dich auch von vielleicht stagnierenden Youtube-Zugriffen nicht beirren.
Ach so, was “treiben” deine beiden Igel? Hier im Garten sind aktuell auch wenigstens zwei unterwegs.
Liebe Grüße
Petra