Antwort auf: Hummelsaison 2023

@Eckhard Hallo Eckhard,
der unterirdische Schwegler wird genauso gefüllt wie die anderen: unten Kleintierstreu, bis zum Beginn der Einlaufröhre. Darüber kommt fein gezupftes Kapok, welches ich in einer kleinen Mulde, die wenige Zentimeter tief ist, auslege. Darüber kommt eine Schicht ebenfalls aus Kapok, so dass die Hummelkönigin “denkt”, sie befände sich in einem Mäusenest.
Vorteil des unterirdischen Kasten ist das Klima, da das Nest praktisch nie überhitzt. Zudem sollen passive Ansiedlungen besser gelingen, da Hummelköniginnen ja vor allem bodennah suchen. Nachteil ist, dass man das Nest nicht kontrollieren und die Hummeln auch nicht in einem Vorbau zufüttern kann.
Deshalb habe ich mehrere Arten von Kästen. Der unterirdische Schwegler ist allerdings neu, so dass ich noch keine Besiedlung hatte. Ich habe aber nur Positives darüber gehört. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut.
Dir ein erfolgreiches Hummeljahr!
Lieben Gruß
Markus