Antwort auf: Ein Hornissennest im Hummelhaus

#73848
SabineSabine
Forenmitglied
    • DE 45136
    • 116 m

    Guten Abend, Petra und Christian!

    Die Fotos waren Glücks- und Geduldsache – meine Wespendame hat zwischendurch mal Pause gemacht und  stillgehalten. Es ist die erste und bisher einzige ihrer Art, die meinen Garten besucht; sie fliegt dann schnell und zielstrebig ab, ich glaube nicht, dass ich das Nest ausfindig machen kann.
    Rosen- und Rosentrauerkäfer gibts reichlich im Garten. Sie sind wie aus dem Nichts aufgetaucht, nachdem die Wildrosenhecke 4-5 Jahre gepflanzt war, sie gehen aber auch an viele andere Pflanzen.

    Mein Garten liegt mitten im Ruhrgebiet, gehört zu einer Kleingartenanlage in Essen – allerdings in traumhafter Lage (noch): er grenzt an eine große Wiese und die wiederum an den Stadtwald, was ihn dadurch wohl für Hornissen und Co attraktiv macht. Auch hab ich den Eindruck, dass viele Tiere, auch die Insekten, mittlerweile in die Städte vordringen – manche vielleicht weil sie bessere Bedingungen vorfinden als auf dem Land, andere weil es ihnen einfach an Platz fehlt und ihnen nichts anderes übrig bleibt. Fuchs und Marder sind zB auf meiner Wildtierkamera regelmäßig zu sehen.

    Es ist jedenfalls spannend zu beobachten, wer neu auftaucht, wer sich wohl fühlt und wieder kommt, wer weg bleibt – jedes Jahr ist anders. Mal sehen, ob das Volk der Kleinen Hornisse wächst und meinen Garten weiter besucht, mich würde es jedenfalls sehr freuen!

    Liebe Grüße!! Sabine

    Petra, von dir inspiriert hab ich mir übrigens eine Makrolinse fürs Handy besorgt … :D

     

    Foto/Video: