Antwort auf: Hummelsaison 2022

Das DWV (Deformed Wing Virus) auch Flügeldeformationsvirus wurde und wird von der Honigbiene auf Wildbienen übertragen. Diese tragen das Virus dann Oral weiter durch Fütterung.
Man kann (bei Hummeln) leider nichts dagegen machen. Bei Honigbienen muss man konsequent die Varroa-Milbe bekämpfen die das Virus ebenfalls in sich tragen und übertragen kann. Hier unter umgehung des Immunsystems der Biene. Aber auch hier gestaltet sich die Bekämpfung schwierig, da sich das Virus auch ohne Varroa Milbe ausbreitet. Näheres dazu z.B. hier
Die betroffenen Hummeln werden von den anderen Hummeln verstoßen und normalerweise nicht mehr ins Nest gelassen.
Es sieht zwar nach DWV aus, könnte aber auch andere Gründe haben. So kann es zu Fehlentwicklungen bei Hitze oder auch bei Futtermangel kommen. Die kleine Hummel die du beobachtet hast @Diana ist wohl so klein da sie als Larve nur wenig Futter bekommen hat.
lg Jan