Gestern hat bei den Gartenhummeln der Larvenrauswurf begonnen. Zwei große Sammlerinnen haben mehrfach beim Abflug eine Larve zwischen den Manibeln gehabt aus dem Kasten transportiert. Seit Ende letzter Woche sind auch keine neuen Arbeiterinnen mehr hinzu gekommen, d.h. es entwickeln sich jetzt die Geschlechtstiere.
Interessant wäre zu wissen, welcher Mechanismus die Arbeiterinnen dazu bewegt die Larven nicht mehr zu versorgen und aus dem Nest zu schmeißen. Sind es die nachlassenden Pheromone der Königin, ist es die abnehmende Zahl an Sammlerinnen, vielleicht auch die zunehmende Länge der Sammelflüge nach dem Ende der Rhododendrenblüte oder das Vorhandensein von Geschlechtstierkokons?
Wie auch immer, dass Volk erfolgreich sein wird
Mit einer maximalen Größe von ca. 50 Tieren hat es eine typische Größe erreicht.