Kurzer Zwischenstand der Entwicklung bei mir:
Die Wiesenhummeln sind durch, alle Jungköniginnen sind abgeflogen. Das Nest war mit ca. 30 Arbeiterinnen, 10 Jungköniginnen und keinen Drohnen sehr klein gewesen und hatte auch mit 42 Tagen Entwicklungszeit bis zum Erscheinen der ersten Geschlechtstiere und nur 3 Generationen Arbeiterinnen einen extrem kurzen Lebenszyklus.
Bei den Gartenhummeln wird reichlich Pollen eingetragen und die größten Arbeiterinnen sind so groß wie Königinnen, die Volkstärke beträgt ca. 40-50 Tiere und die Königin ist noch aktiv.
Bei den beiden Erdhummelnestern kommen täglich neue Arbeiterinnen hinzu und die Nestgröße schätze ich auf jeweils rund 150 Tiere.
Die Ackerhummeln haben hingegen die Königinnenphase nicht überstanden.
Oberflächliche Kontrollen haben bisher keine Wachsmotten ergeben, unterm Strich bisher also eine gute Entwicklung.