Antwort auf: Ein Hornissennest im Hummelhaus

Hallo,
hatte jemand eigentlich die US Groß-Doku – Invasion der Riesenhornissen – gesehen.
In dieser Doku wurde das Auffinden und die Elimierung des ersten Nestes der echten japanischen Riesenhornisse im Raum Vancouver mit der Kamera mitverfolgt.
Bei uns hieß es ja auch die wären hier und wer war’s -ein kleinere Unterart.
Die reichte aber schon aus um pure Panik zu verbreiten
Die Doku zeigt wie ich finde eindrucksvoll wir Menschen auf Artfremdes invasives reagieren.
PS: Wir haben bei uns seit 10 Jahren Wanderratten welche ich dann auch bejage – da wird man doch echt gefordert und man reagiert auch auf wie ich finde und zugeben muss doch Homo Sapiens – an der Spitze der Nahrungskette stehend – Art-aggressiv.
Wie dem auch sei, der Film ist. wenn man das Schlusswort der US-Forscher gehört hat zu dem Verhalten der dortigen Bevölkerung gegenüber den Hornissen, tlw. nichts für zarte Genmüter.
Da wird echt die ganze Schlechtigkeit unserer Spezies deutlich – selbst die Kiddies im Film heulten am Ende rum…
Und die armen toten Hornissen wurden bei Ebay zu Geld gemacht – nichts für die Forschung und Musseen – reine Hab- und Profitgier am Ende.
Bestes Beispiel für ein wieder mal hausgemachtes Problem.
Wie die Schweinepest – Stacheldrahtzäune überall und am Ende ist es der Mensch der den Mist selber verbreitet ..
Und dann hacken alle auf unserer wirklich friedvollen Hornisse rum – etwas unverständlich
Warum ist sie friedlich – weil Sie mit an der Spitze der Nahrungskette im Insektenreich steht und uns gar nicht weiter beachtet.
Wie heißt es doch noch: Alles hat in der Evolution seinen Platz.
Gruß aus HH-Nord