Antwort auf: Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen

@HP 22927 Hallo!
Du schreibst unter anderem, dass es Hummelbegeisterte gibt, die alle Kästen besetzt haben wollen und dafür alles tun.
Leider werden aus jenem Grund oft solche Königinnen gefangen, die nicht wirklich auf Wohnungssuche sind. Z.B. solche, die sich am Boden nur kurz ausruhen wollen und dafür ein geeignetes Plätzchen suchen oder solche, die nur einen “quasi ” Suchflug hinlegen, weil sie auf der Suche nach ihren Lieblingsblüten sind. Diese Hummelbegeisterten sind dann schnell bereit, dieses Verhalten nach ihren Vorstellungen zu interpretieren und sind davon so verzaubert, endlich eine gefangen zu haben. Ich glaube dir aber sofort, dass dies bei dir nicht der Fall ist.
Bei der passiv Ansiedlung kann dies alles nicht passieren. Schon deshalb befürworte ich sie.
Wissen wir Menschen denn wirklich, wie Hummeln funktionieren oder sind wir einfach davon überzeugt, es zu wissen?
@janfo Wer der Ernst der Lage erkennt, bohrt trotzdem ein Loch, auch wenn es etwas Anstrengung kostet. Ich freue mich bereits riesig auf deinen angesagten Fachbeitrag. Der Winter kommt bestimmt.