Antwort auf: Hummelsaison 2021 – es geht los

@František Deine Beiträge aus letztem Jahr sind irgendwie verschwunden …
Fütterst Du Zuckerwasser zu? Das ist bei den jetzigen Temperaturen und vor allem bei Schneefall sehr empfehlenswert. Hier hat die Königin wegen Schnee und niedrigen Temperaturen auch keine Lust zum Rausfliegen, aber das Zuckerwasser aus dem Legostein im Vorbau wird eifrig getrunken.
Auch wenn die Außentemperaturen sehr kalt sind und die Königin deswegen nicht ausfliegt, verbraucht sie viel Energie, um sich selbst und ihre eventuell angefangene Brut zu wärmen. Diesen Energiebedarf holt sie sich entweder aus ihren angelegten Nektartöpfchen oder aus dem Zuckerwasser im Legostein. Hat sie dann genug Energievorrat im Körper, fliegt sie bestimmt das eine oder andere Mal auch bei sehr schlechten Wetterverhältnissen aus – immer vorausgesetzt, dass sie bei der Rückkehr ganz sicher das Zuckerwasser vorfindet.
Selbst wenn die Königin jetzt wegen des Schnees keinen Pollen sammeln kann, kann die Brut, sofern ich mich richtig an einen gelesenen Fachartikel erinnere, bis zu 10 Tage lang hungern, ohne dass sie Schaden nimmt.