Buchtip:


Ja, ich hab sie alle aus der Hand geschossen. Mit einer schnellen Verschlusszeit ist das machbar. Natürlich müssen dann auch die Lichtverhältnisse entsprechend sein. Und es braucht auch Übung, aber wenn man die Grundlegenden Faktoren (ISO, Verschlusszeit, Blende) verstanden hat und ihre Wechselwirkung zueinander dann bekommt man sehr schnell gute Fotos hin. Wesentlich besser als mit dem Smartphone.
Ist zwar ein wenig offtopic aber ich denke auch Fotos gehören zur Vorbereitung auf die Saison, vielleicht überlegt sich ja der ein oder andere in eine Kamera für die Saison zu investieren 
Anbei noch ein Foto (Goldkrokus) was ich als 1:1 Aufnahme geschossen habe (also das Bild ist genau in Sensorgröße)
Ich denke ich werde auch ein paar Hummel-Makros teilen können 
lg Jan
Attachments:
