Antwort auf: Hallo zusammen

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme und vielen Dank für die ersten Tips.
Daran, dass die Bienen das Hummelvolk ausräubern könnten habe ich noch gar nicht gedacht. Aber klar, Räuberei ist ein Thema. Letztes Jahr wurde unser schwacher Bienen-Ableger doch arg von den Wespen drangsaliert. Wir hatten zwei Langkopfwespenvölker im Schuppen und im Gartenhäuschen und noch weitere in der Nachbarschaft. Generell sind die Tierchen ja friedlich und so haben wir die Nester hängen lassen. Auch Erdhummeln hatten sich schon im Holzstapel einquartiert. Deswegen wollte ich für diese ein besseres Zuhause bauen. Die Bienen stehen gut 50 m entfernt in einem anderen Teil des Gartens. Ich weiß nicht was passiert, wenn sie das Hummelvolk entdecken. Ich hoffe auf eine friedliche Koexistenz. Aber ich werde Euch berichten, falls sich tatsächlich ein Hummelvolk einquartieren sollte.
Bauen werde ich einen Holzkasten 40 cm x 40 cm x 40 cm. Als Deckel besorge ich mir einen Blechdeckel von einer DN Biene-Beute. Den gibt es fertig für 15€ und der steht dann vorne noch gut 20cm über. Als Eingang wollte ich den Hummelpensionsvorbau nach der Anleitung von dieser Seite hier setzen. Soweit der Plan.
Was hat es mit den Vogelnistkästen auf sich? Gibt es da ein Problem? Wir haben Meisen- und Sperlingskästen. Der Meisenkasten wurde letztes Jahr ausgiebig genutzt.
Viele Grüße
Stefan vom Rhein