Antwort auf: Ackerhummelnest im August 2020

Soviel gesundes Hummelleben Anfang November! Wieviel ein bisschen Wärme für unsere Hummeln doch ausmacht!
Meine beiden Hummelkästen standen heute auch in der Sonne, mit geöffnetem Dach (Nistkarton aber geschlossen), Vorbau und Klappe auf, damit die warme Luft so richtig schön durchziehen konnte.
Prompt wurden sogar die umgebetteten Hummeln aktiv und sonnten sich im Vorbau.
Bei meinem anderen Volk gab es einige Aus- und Einflüge, sonderbarerweise sogar von einer Jungkönigin, die sich nur kurz orientierte, dann wegflog, nach kurzer Zeit wiederkam, zielstrebig in den Vorbau flog, am Legostein trank und dann zurück ins Nest spazierte. Nach einigen Minuten kam sie wieder heraus und flog wohl endgültig davon, denn zurück kam sie nicht mehr. Ich kann nur hoffen, dass sie schon lange begattet ist und sich jetzt gefahrlos einen Überwinterungsplatz suchen kann. Es war schon ein imposanter Anblick, nochmal eine so große Jungkönigin neben einer Arbeiterin am Legostein zu sehen. Und, wie üblich, war in diesem Moment natürlich kein Fotoapparat zur Hand. Ins Nest habe ich nicht reingeguckt, nur oben aufs Nistmaterial, wo an der Stelle mit der höchsten „Beule“ dann direkt ein paar Hummelfühler erschienen.
Jedenfalls genossen die umgebetteten Hummeln die Sonne im Vorbau und ließen sich daher auch geduldig fotografieren.