Antwort auf: Begrüntes Dach oder weißes Dach

Hinweis zu meinem obigen Beitrag: Ultraviolettstrahlung soll natürlich Infrarotstrahlung heißen.
In Großstädten der USA, wie z. B. Arizona, Texas und New York, werden reflektierende Dachbeschichtungen finanziell gefördert, um die Hitze in den Städten zu reduzieren, während man sich in Deutschland noch über die “heißen” Industriegebiete (dunkle Dachbeschichtungen) aufregen, in denen außer Grasdominanzbestände kaum Blühpflanzen zu finden sind. In den USA sind auch geringere Verbräuche der Klimaanlagen ein Ziel bei den weißen Dächern.
Links zu gut reflektierenden Beschichtungen (beispielhaft):
Weiße Dachbeschichtung mit Energy Star
Hilfe im Kampf gegen Erwärmung – Neue Farbe kühlt sogar bei Mittagshitze
@martha:
Es ist nicht sicher wie dick die Erdschicht sein wird. Die Häuser werden nach marktwirtschaftlichen Prinzipien gebaut. Vorgegeben ist Dachbegrünung. Somit wird es vermutlich nur für “extensive Begrünung” (8-15 cm Schichtdicke) reichen. Damit kommt Ruderalbepflanzung vermtl. nicht in Frage.
Außerdem sind die Dächer nicht als begehbare Dächer geplant. Es sind auch keine Dachluken geplant. Somit wird die Fläche sich selbst überlassen. Von Zusatzbewässerung oder jährlicher gartenbaulicher Begleitung habe ich nichts gelesen.
VG Bulli