Buchtip:


Hallo Alfred,
da haben wir also tatsächlich ein stark abgeflogenes Exemplar. Leider handelt es sich für mich um keine Sandhummel (Bombus veteranus), aber immerhin um eine Waldhummel (Bombus sylvarum). Das orange der Hinterleibsspitze bleicht mit der Zeit aus, aber sie verrät sich meist durch einen breiten schwarzen Streifen in der Mitte des Hinterleibs. Bei der Sandhummel wäre der Hinterleib gleichmäßig “geringelt”.
Fotos zur Veranschaulichung, frisches und ausgebleichtes Exemplar.
Auch wenn die Waldhummel (auch in Berlin/Brandenburg) viel häufiger ist als die Sandhummel, ist deren Anwesenheit grundsätzlich natürlich ein gutes Zeichen. Vor ein paar Jahren habe ich übrigens mal Fotos der Waldhummel auf dem Tempelhofer Feld gesehen, da besuchte sie Phacelia.
Martin
Attachments:

