Frank Hornig (www.hornissenschutz-bs.de): Nachwuchs bei den Baumhummeln

Hallo Alex, meinst du mit „Cotonie“ eine Cotoneaster-Art? Eine Art Busch mit kleinen Blättern und kleinen Blüten? Cotoneaster mit seinem leicht erreichbaren Nektar wird von den Hornissen-Königinnen gerne angeflogen. Cotoneaster acutifolius soll sogar ein „Hornissenmagnet“ sein. Gruß Frank. Themenübersicht öffnen: Frank Hornig (www.hornissenschutz-bs.de): Nachwuchs bei den Baumhummeln weiterlesen

Frank Hornig (www.hornissenschutz-bs.de): Nachwuchs bei den Baumhummeln

Hallo Michel, > Was mir auffällt ist, das es dieses Jahr fast >keine Hummeln gibt. Sonst stark besuchte >Rhododendronsträucher sind komplett leer, nicht >eine Hummel zu sehen. Ich mache mir langsam >ernstliche Sorgen… > Die leeren Sträucher zeigen natürlich einfach Frank Hornig (www.hornissenschutz-bs.de): Nachwuchs bei den Baumhummeln weiterlesen

Dr. Melanie von Orlow: Erste Hornissenkönigin – bei den Hummeln eingezogen?

Heute bei naßkalten 13° die erste Hornissenkönigin gesehen. Sie hockte am Eingang eines Vogelnistkastens (siehe http://www.hymenoptera.de/html/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=301#301 für ein Bild) und während ich sie beobachtete und knipste kam eine kleine Hummel aus dem Kasten geschossen um emsig auf Futtersuche zu gehen. Dr. Melanie von Orlow: Erste Hornissenkönigin – bei den Hummeln eingezogen? weiterlesen