Suchergebnisse für: 'tote Steinhummel'
Salomo: tote Larven bei Steinhummeln
>Freut mich, Dich hier anzutreffen :-) Mich auch, habe dich gleich erkannt ;-) >Hat der Kasten noch andere Belüftungslöcher ausser dem Einflugloch? Er hat am Boden und Dach große Spalten ca 1 cm breit entlang der ganzen Seitenwände, die ich Salomo: tote Larven bei Steinhummeln weiterlesen
Helena: tote Larven bei Steinhummeln
Freut mich, Dich hier anzutreffen :-) Hat der Kasten noch andere Belüftungslöcher ausser dem Einflugloch? Und ja, es sollte eigentlich jetzt immer Schatten sein, den ganzen Tag, solange es noch so hochsommerlich bleibt auf jeden Fall – die Hummeln erzeugen ja Helena: tote Larven bei Steinhummeln weiterlesen
Salomo: tote Larven bei Steinhummeln
Danke Helena, ja das könnte ein Grund sein. Den Kasten kennst du von hier http://www.youtube.com/watch?v=w3v4d9CqUOA&feature=related Ich bin der wachteleier und auf deinen Rat hier gelandet Der Kasten ist zwar auf der Südseite, ist aber umgeben von und steht unter Blumentöpfen. Salomo: tote Larven bei Steinhummeln weiterlesen
Helena: tote Larven bei Steinhummeln
Larvenauswurf kann auf Überhitzung hindeuten – ist das Nest im Schatten? Wenn es Sonne abbekommt und das auch nur für kurze Zeit, kann es zu heiss werden. Höchstens Sonne am frühen Morgen geht noch, danach muss es aber immer schattig Helena: tote Larven bei Steinhummeln weiterlesen
Salomo: tote Larven bei Steinhummeln
Hallo Hummelfreunde, ich bin neue hier und bitte daher um Nachsicht :). Ich habe ein Steinhummelvolk auf meinen Balkon und beobachte seit einer Woche eine große Zahl von toten Larven bzw halbe schlüpfreifende Hummeln, die ausm Nest raus getragen wurden. Salomo: tote Larven bei Steinhummeln weiterlesen
Michel: tote Steinhummel
Hallo Marcel, Aber ein Ackerhummelnest unter einem Grasbüschel ist für Ameisen wiederum auch recht einfach zu finden, meiner Meinung sogar noch einfacher als ein Nest in einem Nistkasten. Gruß Michel Themenübersicht öffnen: tote Steinhummel
Marcel: tote Steinhummel
Du kannst um den Schlauch doppelseitiges Klebeband wickeln, ca. 5 cm hinter dem Einflugloch. @Michel die Ameisen stöbern ein Naturnest wesentlich schwerer auf als ein Nest im Nistkasten. Das gleiche trifft meiner Meinung nach für Wachsmotten zu. Themenübersicht öffnen: tote Marcel: tote Steinhummel weiterlesen
Michel: tote Steinhummel
Ich habe festgestellt, dass eigentlich für ein gesundes Volk Ameisen und Kellerasseln keine große Gefahr darstellen. Nur geschwächte/kranke Völker sind hier gefährdet. Sonst würde ja bei der Masse an Ameisen in der freien Natur kein Hummelvolk überleben können. Soweit meine Michel: tote Steinhummel weiterlesen
Karl-Heinz Haferkorn: tote Steinhummel
Hallo Hummelfreunde, nach den vielen Regen der letzten Tage, heute Morgen der Schock für uns, eine tote Erdhummel vor dem Einflugloch unseres unterirdischen Erdhummelkastens. Wir haben, meine Frau und ich, sofort den Deckel geöffnet und konnten mit riesiger Freude feststellen, Karl-Heinz Haferkorn: tote Steinhummel weiterlesen
Tote Hummel Königin nach der Einsiedlung
„Hallo, vielen Dank für dieses Forum. Ich bin neu hier. Ich habe ein paar Fragen (sorry falls diese Frage schon beantwortet wurde). Mein Vater und ich haben vor 2 Jahren Hummel-Nistkästen gekauft und auf unserem Grundstück aufgestellt. Letztes Jahr hatten Tote Hummel Königin nach der Einsiedlung weiterlesen