Zum Inhalt springen
Pollenhöschen

Pollenhöschen

Das Hummel-Forum

Menü

Primäres Menü

  • Hummel Forum
    • Hummelsaison
    • Hummelhäuser
    • Artbestimmung
    • Insekten
    • Vögel
    • Fotoecke
    • Filmmaterial
    • Plauderecke
    • Archiv
      • Hummelforum 2003
      • Hummelforum 2004
      • Hummelforum 2005
      • Hummelforum 2006
      • Hummelforum 2007
      • Hummelforum 2008
      • Hummelforum 2009
      • Hummelforum 2010
      • Hummelforum 2011
      • Hummelforum 2012
      • Hummelforum 2013
      • Hummelforum 2014
      • Hummelforum 2015
      • Hummelforum 2016
      • Hummelforum 2017
  • Aktuelles
  • Wissen
    • Das Hummeljahr
    • Film: Der Hummelstaat
    • Hummeln kaufen?
    • Welche Hummel ist denn das?
    • Haltung von Hummeln in Nistkästen
    • Europäische Hummelarten
      • Ackerhummel
      • Alpenhummel
      • Armeniacushummel
      • Baumhummel
      • Berglandhummel
      • Bergwaldhummel
      • Deichhummel
      • Cullumanushummel
      • Distelhummel
      • Dufthummel
      • Eisenhuthummel
      • Erdhummel
      • Erdbauhummel oder Unterirdische Hummel
      • Feldhummel
      • Feld-Kuckuckshummel
      • Gartenhummel
      • Grashummel
      • Grauweiße Hummel
      • Große Erdhummel
      • Heidehummel
      • Keusche Kuckuckshummel
      • Kryptarum-Erdhummel
      • Mooshummel
      • Samthummel
      • Sandhummel
      • Steinhummel
      • Taigahummel
      • Tonerdhummel
      • Trughummel
      • Ungarische Hummel
      • Veränderliche Hummel
      • Wiesenhummel
      • Waldhummel
      • Bärtige Kuckuckshummel
      • Böhmische Kuckuckshummel
      • Felsenkuckuckshummel
      • Norwegische Kuckuckshummel
      • Wald-Kuckuckshummel
    • Hummeln aus aller Welt
    • Bedeutung der Hummeln
    • Der Hummelgarten
      • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 1
        • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 2
      • Trachtpflanzen: Ziergehölze
      • Trachtpflanzen: Kleingehölze
      • Trachtpflanzen: Kletterpflanzen
      • Trachtpflanzen: Laubbäume
    • Umsetzen eines Hummelnestes
    • Hummelköniginnen in Suchstimmung
    • Hummelansiedlung
      • Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin
      • Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen
      • Hummelköniginnen Rückkehrerinnen
    • Hummeln füttern
      • Futterhaus für Hummeln
    • Gefahren, Feinde und Parasiten
      • Wachsmotte
        • Bacillus thuringiensis
      • Milben
      • Hummel-Schwebfliege
      • Hornissenschwebfliege Volucella zonaria
      • Dickkopffliege
      • Hummelnematoden
      • Blumenfliegen
      • Ameisen
      • Hummelsterben unter den Linden
    • Anleitung: Hummelklappe
    • Die Entwicklung der Wachsmotten-Hummelklappe
      • Die erste Wachsmotten-Sperre
      • Mottenvorhang
      • Mottengitter
      • Einfache Mottenklappe
      • Pendelklappe
      • Doppel-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Wachsmotten-Larvensperre
    • Meine Hummeln
  • Hummelhaus
    • Hummelhaus Bauanleitungen
      • Bauanleitung: Hummelhaus Korpus
      • Bauanleitung: Hummelhaus Innenkarton
      • Bauanleitung: Einfache Hummelklappe
      • Bauanleitung: Hummelhaus Vorbau
      • 3D-Druck Hummelklappe mit Belüftung
      • Bauanleitung Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauanleitung 2 Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauplan Hummelklappe für Einlaufschlauch
      • Hummelklappe Bauanleitung für Hummelkästen
      • Hummelpensionsvorbau mit Mottenklappe
      • Hummelpensionsvorbau Modell 2: Anleitung und Bauplan
      • Bauanleitung: Hummelhaus aus Holzbeton
      • Hummelkasten mit integriertem Vorbau
        • Bauanleitung Hummelhaus Vorbereitungen
        • Bauplan Hummelhaus
        • Bauplan Hummelhaus Satteldach
    • Hummelhaus Vergleich
    • Ein Hummelhaus aufstellen
      • Ein Hummelhaus einrichten
        • Nistmaterial für Hummeln
          • Polsterwolle und Kapok
        • Einrichten von Hummel Nistkästen nach Atle Mjelde
        • Hummelhaus Einrichtung
      • Hummelkönigin im Hummelhaus
      • Wie erkenne ich ob ein Hummelhotel belegt ist?
        • Ein Hummelhaus mit dem Smartphone überwachen
      • Kontrolle Hummelhaus
  • Blog
  • Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    • Quiz
      • Hummel-Expertenliste
  • Nistkasten Kamera
    • Hummelhaus Livestream von Isabell und Alexander
    • Nistkasten Kamera 1 von Steffen
    • Nistkasten Kamera 2 von Steffen
    • Nistkasten Kamera von Stefan
    • Starenhaus Livestream
  • Dokumente
    • Hummelfoto
    • Links
  • Suche
    • Stichwortverzeichnis

Pollenhöschen • Suchergebnisse für ''Zwischenbericht''


Herzlich Willkommen

Um am Hummelforum teilzunehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Suchergebnisse für: 'Zwischenbericht'

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Andreas B.: Zwischenbericht aus SE

Veröffentlicht am 8. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo liebe Forumuser, hier bei uns in Schleswig-Holstein (Kreis Segeberg) läuft es bisher ganz gut. Von meinen 8 Kästen wurden 5 von Hummeln bezogen (3 davon mit meiner Hilfe). Leider ist zwischenzeitlich eine dkl. Erdhummel verloren gegangen. Ansonsten haben eine Andreas B.: Zwischenbericht aus SE weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Dirk: Zwischenbericht

Veröffentlicht am 3. Mai 2004 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Michel, ich hatte ja erst gehofft das ich eine Distelhummel habe, aber die ist wohl zu selten. Obwohl wir hier viele Moor und Feuchtgebiete in der näheren Umgebung haben. Aber du wirst wahrscheinlich recht haben. Wenn die Arbeiterinnen da Dirk: Zwischenbericht weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Michel: Zwischenbericht

Veröffentlicht am 3. Mai 2004 von bombus — Keine Kommentare ↓

Es gibt auch dunkle Exemplare der Wiesenhummel (vollständig schwarz und rötliches Hinterleibsende). Die sind kleiner als die Steinhummel (1.5 cm). Diese Farbvariante ist leicht mit der Steinhummel zu verwechseln. Ich vermute daher, dass du eine Wiesenhummel in deinen 2. Kasten Michel: Zwischenbericht weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Dirk: Zwischenbericht

Veröffentlicht am 3. Mai 2004 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo, hier in Vorpommern fliegen auch erst vereinzelt Erdhummelarbeiterinnen umher. Viele Königinnen der verschiedenen Arten sind noch auf Wohnungssuche. In meinen beiden Kästen habe ich eine Erdhummel angesiedelt die in dieser Woche Nachwuchs bekommen müßte und eine Steinhummel die sich Dirk: Zwischenbericht weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Stefan Lennertz: Zwischenbericht

Veröffentlicht am 1. Mai 2004 von bombus — Keine Kommentare ↓

Sieht hier ähnlich aus, es sind gerade einmal die ersten Arbeiterinnen der Erdhummeln unterwegs. Ort: Oberbergischer Kreis. Gruß, Stefan Themenübersicht öffnen: Zwischenbericht

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Michel: Zwischenbericht

Veröffentlicht am 1. Mai 2004 von bombus — Keine Kommentare ↓

WOW, bei dir bereits erste Jungköniginnen bei den Wiesenhummeln! Bei mir dürften nächste Woche erst einmal die ersten Wiesenhummel-Arbeiterinnen schlüpfen. Gruß Michel Themenübersicht öffnen: Zwischenbericht

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Gottfried: Zwischenbericht

Veröffentlicht am 1. Mai 2004 von bombus — Keine Kommentare ↓

Ein Hallo an die Hummelfreunde mit einem Zwischenbericht aus dem Rheinland (Raum Bonn). Hier bei mir läuft es zZt.ganz gut. Bei den Wiesenh. (2 Völker )sind in einem Kasten die ersten Jungkö.da, fliegen schon mit ein u. aus. Habe zwar Gottfried: Zwischenbericht weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Antwort auf: Hummelsaison 2025

Ein Zwischenbericht: Bei uns ist mit Monatsbeginn ordentlich Bewegung in die Hummelsaison gekommen. Kurz hintereinander wurden 5 Kästen besiedelt, 1x dunkle Erdhummel, 3x Wiesenhummel und 1x Ackerhummel. Dabei gibt es in einem Kasten eine Doppelbelegung mit Wiesenhummel und gemeiner Wespe. Antwort auf: Hummelsaison 2025 weiterlesen→

Antwort auf: Hummelsaison 2024

Auch von mir ein kurzer Zwischenbericht: Das unterird. Erdhummelvolk ist immer noch aktiv. Die Damen tragen noch Nahrung ein. Ebenso das Ackerhummelvolk. Hier füttere ich täglich mittels Lego´s zu. Ansonsten sind die letzten Projekte im Garten abgeschlossen. 5 Igel-Schlafplätze sind Antwort auf: Hummelsaison 2024 weiterlesen→

Antwort auf: Hummelsaison 2024

Hallo Leute, ich habe jetzt den Kollegen von radio ffn ein kurzes Statement zum Thema Hummelschutz gegeben (Audiodatei im Anhang). Es lief standesgemäß direkt nach Take That ;-) Vor ein paar Tagen habe ich die Nester kontrolliert. Hier mein kleiner Antwort auf: Hummelsaison 2024 weiterlesen→

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Themen

  • Was ist das für eine Made?
  • wieder eine Wildbiene
  • Bitte um Bestimmung…
  • Welche Wildbiene?
  • Hummelvolk offensichtlich heimatlos?

Aktuelle Antworten

  • Was ist das für eine Made?
  • Was ist das für eine Made?
  • Hummelsaison 2025
  • wieder eine Wildbiene
  • Was ist das für eine Made?
  • Beliebteste Themen
  • Themen ohne Antworten

Seiten

  • Hummel Forum
    • Hummelsaison
    • Hummelhäuser
    • Artbestimmung
    • Insekten
    • Vögel
    • Fotoecke
    • Filmmaterial
    • Plauderecke
    • Archiv
      • Hummelforum 2003
      • Hummelforum 2004
      • Hummelforum 2005
      • Hummelforum 2006
      • Hummelforum 2007
      • Hummelforum 2008
      • Hummelforum 2009
      • Hummelforum 2010
      • Hummelforum 2011
      • Hummelforum 2012
      • Hummelforum 2013
      • Hummelforum 2014
      • Hummelforum 2015
      • Hummelforum 2016
      • Hummelforum 2017
  • Aktuelles
  • Wissen
    • Das Hummeljahr
    • Film: Der Hummelstaat
    • Hummeln kaufen?
    • Welche Hummel ist denn das?
    • Haltung von Hummeln in Nistkästen
    • Europäische Hummelarten
      • Ackerhummel
      • Alpenhummel
      • Armeniacushummel
      • Baumhummel
      • Berglandhummel
      • Bergwaldhummel
      • Deichhummel
      • Cullumanushummel
      • Distelhummel
      • Dufthummel
      • Eisenhuthummel
      • Erdhummel
      • Erdbauhummel oder Unterirdische Hummel
      • Feldhummel
      • Feld-Kuckuckshummel
      • Gartenhummel
      • Grashummel
      • Grauweiße Hummel
      • Große Erdhummel
      • Heidehummel
      • Keusche Kuckuckshummel
      • Kryptarum-Erdhummel
      • Mooshummel
      • Samthummel
      • Sandhummel
      • Steinhummel
      • Taigahummel
      • Tonerdhummel
      • Trughummel
      • Ungarische Hummel
      • Veränderliche Hummel
      • Wiesenhummel
      • Waldhummel
      • Bärtige Kuckuckshummel
      • Böhmische Kuckuckshummel
      • Felsenkuckuckshummel
      • Norwegische Kuckuckshummel
      • Wald-Kuckuckshummel
    • Hummeln aus aller Welt
    • Bedeutung der Hummeln
    • Der Hummelgarten
      • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 1
        • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 2
      • Trachtpflanzen: Ziergehölze
      • Trachtpflanzen: Kleingehölze
      • Trachtpflanzen: Kletterpflanzen
      • Trachtpflanzen: Laubbäume
    • Umsetzen eines Hummelnestes
    • Hummelköniginnen in Suchstimmung
    • Hummelansiedlung
      • Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin
      • Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen
      • Hummelköniginnen Rückkehrerinnen
    • Hummeln füttern
      • Futterhaus für Hummeln
    • Gefahren, Feinde und Parasiten
      • Wachsmotte
        • Bacillus thuringiensis
      • Milben
      • Hummel-Schwebfliege
      • Hornissenschwebfliege Volucella zonaria
      • Dickkopffliege
      • Hummelnematoden
      • Blumenfliegen
      • Ameisen
      • Hummelsterben unter den Linden
    • Anleitung: Hummelklappe
    • Die Entwicklung der Wachsmotten-Hummelklappe
      • Die erste Wachsmotten-Sperre
      • Mottenvorhang
      • Mottengitter
      • Einfache Mottenklappe
      • Pendelklappe
      • Doppel-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Wachsmotten-Larvensperre
    • Meine Hummeln
  • Hummelhaus
    • Hummelhaus Bauanleitungen
      • Bauanleitung: Hummelhaus Korpus
      • Bauanleitung: Hummelhaus Innenkarton
      • Bauanleitung: Einfache Hummelklappe
      • Bauanleitung: Hummelhaus Vorbau
      • 3D-Druck Hummelklappe mit Belüftung
      • Bauanleitung Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauanleitung 2 Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauplan Hummelklappe für Einlaufschlauch
      • Hummelklappe Bauanleitung für Hummelkästen
      • Hummelpensionsvorbau mit Mottenklappe
      • Hummelpensionsvorbau Modell 2: Anleitung und Bauplan
      • Bauanleitung: Hummelhaus aus Holzbeton
      • Hummelkasten mit integriertem Vorbau
        • Bauanleitung Hummelhaus Vorbereitungen
        • Bauplan Hummelhaus
        • Bauplan Hummelhaus Satteldach
    • Hummelhaus Vergleich
    • Ein Hummelhaus aufstellen
      • Ein Hummelhaus einrichten
        • Nistmaterial für Hummeln
          • Polsterwolle und Kapok
        • Einrichten von Hummel Nistkästen nach Atle Mjelde
        • Hummelhaus Einrichtung
      • Hummelkönigin im Hummelhaus
      • Wie erkenne ich ob ein Hummelhotel belegt ist?
        • Ein Hummelhaus mit dem Smartphone überwachen
      • Kontrolle Hummelhaus
  • Blog
  • Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    • Quiz
      • Hummel-Expertenliste
  • Nistkasten Kamera
    • Hummelhaus Livestream von Isabell und Alexander
    • Nistkasten Kamera 1 von Steffen
    • Nistkasten Kamera 2 von Steffen
    • Nistkasten Kamera von Stefan
    • Starenhaus Livestream
  • Dokumente
    • Hummelfoto
    • Links
  • Suche
    • Stichwortverzeichnis

Pollenhöschen • Suchergebnisse für ''Zwischenbericht''


Mitglieder

Gäste online in den letzten 24 Stunden: 2054, Mitglieder: 15
Martha, HP 22927, Ueli, Karsten Grotstück, Heinz, sunnygirl, Wilhelm, Andreas Kramer, Doris, Ira Orlicek, janfo, Stefan, Markus Hibbeler, Frederik, Eckhard Walther
Themen: 2.374, Beiträge: 40.216, Mitglieder: 1.605
Unser neuestes Mitglied ist Marko, herzlich Willkommen!
Anmelden
Registrieren
Wer ist online?

Suche

Impressum • 11.07.2025 • 21:06 Uhr
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS-Feed
Copyright © 2025 Pollenhöschen. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Hoch scrollen