Ingrid: Zweite Erdhummel hat Nachwuchs

Hallo Frank, Du hast recht, die äußerst widrigen Wetterbedingungen haben dazu geführt, dass die Königinnen mit der Brut erst sehr viel später begonnen haben- und zu Recht, wie ich meine. Mittlerweile haben wir frühlingshafte Temperaturen und daher bessere Bedingungen. Ich Ingrid: Zweite Erdhummel hat Nachwuchs weiterlesen

Harald: Erster Nachwuchs bei den Baumhummeln

Hallo Ziggy, die Ackerhummel hat bei dir auch schon Nachwuchs, ich habe diese Woche noch eine Ackerhummel Selbstansiedlung! Hier in Oberschwaben läuft es noch etwas langsamer, womöglich durch den Schneerückfall zurück zu führen. Leider sind schon 3 Gartenhummeln ausgefallen, eine Harald: Erster Nachwuchs bei den Baumhummeln weiterlesen

Michel: Nachwuchs bei den Baumhummeln

Hallo Frank, > Die leeren Sträucher zeigen natürlich einfach auch, dass die Hummelvölker in der Entwicklung stark hinterherhinken. Bei uns im Garten haben viele Königinnen nach Nistmöglichkeiten gesucht. Nur taten sie es viel später als sonst. Bei vielen Völkern gibt Michel: Nachwuchs bei den Baumhummeln weiterlesen

Frank Hornig (www.hornissenschutz-bs.de): Nachwuchs bei den Baumhummeln

Hallo Michel, > Was mir auffällt ist, das es dieses Jahr fast >keine Hummeln gibt. Sonst stark besuchte >Rhododendronsträucher sind komplett leer, nicht >eine Hummel zu sehen. Ich mache mir langsam >ernstliche Sorgen… > Die leeren Sträucher zeigen natürlich einfach Frank Hornig (www.hornissenschutz-bs.de): Nachwuchs bei den Baumhummeln weiterlesen

Stefan Lennertz: Zweites Hummelnest entdeckt!

Gibt es denn sowas? Jetzt habe ich doch schon das zweite Hummelnest entdeckt. Diesmal ein Erdhummelnest auf dem Grundstück eines Bekannten, bei dem ich regelmäßig zu Besuch bin. Das Nest hat schon eine hohe Frequenz. Mein Ackerhummelnest scheint auch schon Stefan Lennertz: Zweites Hummelnest entdeckt! weiterlesen