Suchergebnisse für: 'Zu deinem Ackerhummelnest'
Michel: Zu deinem Ackerhummelnest
Ach so. Bei mir waren nur Reste toter Puppen zu erkennen, und dann ertappte ich eine solche Fliegenlarve auf frischer Tat. Die letzten Überreste des Erdhummelvolkes sind teilweise, die Ackerhummeln etwas stärker befallen. Die Erdhummeln haben übrigens weiterhin noch einige Michel: Zu deinem Ackerhummelnest weiterlesen
Manfred: Zu deinem Ackerhummelnest
Hallo Michel, es sind tote Puppen aus dem Nest geworfen worden, die Hummeln waren kurz vor dem Schlupf. Bei der Untersuchung der Tiere konnte ich nichts auffälliges feststellen. Im Abdomen waren die Innereien vorhanden. Lediglich die Flügel waren nur im Manfred: Zu deinem Ackerhummelnest weiterlesen
Michel: Zu deinem Ackerhummelnest
Hallo Manfred, hast du tote Puppen gesehen bei deinen Ackerhummeln oder waren die Puppen größtenteils verschwunden? Möglich wäre auch ein Befall von Brachomia. Diese Fliegenart legt ihre Eier an Hummellarven, und sobald diese sich verpuppen, schlüpfen die Larven der Fliege Michel: Zu deinem Ackerhummelnest weiterlesen
Michel: Ackerhummelnest (Bild 12.7.)
Bei deinem Foto von den Erdhummeln sind auch einzelne Kokons von der Brachicoma befallen. Die so dunkel und teils eingeknickt sind… Ansonsten doch tolle Bilanz. Hier dieses Jahr auch sehr schönes Hummeljahr. Viele Naturnester, auch starke dabei, und auch meine Michel: Ackerhummelnest (Bild 12.7.) weiterlesen
Dennis: Ackerhummelnest von Hund geöffnet – wie retten?
Hallo Saskia, wenn in deinem Nest schon 5 Tönnchen sind, dann spricht das dafür, dass die Königin dort schon was länger lebt und entsprechend schon eine relativ starke Nestbindung haben sollte. Spontan fallen mir zwei Möglichkeiten ein: 1. Das Nest Dennis: Ackerhummelnest von Hund geöffnet – wie retten? weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2021
Hallo Harald! Arbeiterinnen leben immer nur wenige Wochen, auch bei bestem Trachtangebot und perfekten Temperaturen. In Deinem Ackerhummelnest haben sich die Arbeiterinnen bereits mehrfach erneuert. Die Arbeiterinnen sterben jetzt weil ihre Aufgabe erfüllt ist. Die letzten Jungköniginnen gehen jetzt in Antwort auf: Hummelsaison 2021 weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2021
Hallo @Gerdom! Ja, gibt aber auch (z. B. bei Gartenhummeln) sehr große Arbeiterinnen Ja, Fliegen aus und kommen wieder zurück, bedienen sich gerne an Vorräten Nein Wenn sie begattet sind Wenn sie vertrieben oder getötet wurde Kommen auf die Welt Antwort auf: Hummelsaison 2021 weiterlesen
Antwort auf: Wer hat wieviel Verlust in diesem Jahr 2021
@janfo Die Zeitspanne zwischen „verschliessen“ und „wieder öffnen“ erscheint mir zu lang um auch mit einem kleinen Vorrat im Nest überleben zu können. Also das ist ziemlich unwahrscheinlich 🤨. Habe noch eine kleine Nebenfrage zu der Maus, die nachts Antwort auf: Wer hat wieviel Verlust in diesem Jahr 2021 weiterlesen
Antwort auf: Allgemeine Fragen
Hallihallo! Bei so viel Wächterinnen haben Fliegen keine Chance. Fliegen rutschen aber oft auch durch geschlossene Klappen mit durch, z. B. wenn eine Hummel das Nest verlässt. Ob es die Nestgründerin ist sieht man oft ganz einfach: Die alte Königin Antwort auf: Allgemeine Fragen weiterlesen