Suchergebnisse für: 'Sphaerularia bombi'
Christian F.: Sphaerularia bombi
Hallo nochmal, Also Da muss ich mich korrigieren der Ordnung halber: von „Mehr als in der Natur!“ ist da nicht die Rede, aber sie erteilt eine klare Absage. Und juffda, ob die pPozentzahlen aktuell sind weiß ich leider nicht. Grüße, Christian F.: Sphaerularia bombi weiterlesen
Christian F.: Sphaerularia bombi
>…hoch interessant. ich habe mich da folgendes gefragt. >wäre es denn dann sinnvoll, die königinen kontrolliert überwintern zu lassen? …oder einen gewissen teil?… und geht so etwas überhaupt? …wenn ja, wie? (ich hab da mal was von einem alten herren Christian F.: Sphaerularia bombi weiterlesen
Christian F.: Sphaerularia bombi
Ergänzung: Hallo, Ich habe heute noch einen weiteren Artikel durchgesehen. Danach sind B. terrestris und B. lapidarius mit einer besonders hohen Infektionsrate betroffen (ohne genau Prozentangabe), aber auch B. pratorum ähnlich stark. Der Aktionsradius der Larven „in die Breite“, wenn Christian F.: Sphaerularia bombi weiterlesen
jufffda: Sphaerularia bombi
hallo christian, …hoch interessant. ich habe mich da folgendes gefragt. wäre es denn dann sinnvoll, die königinen kontrolliert überwintern zu lassen? …oder einen gewissen teil?… und geht so etwas überhaupt? …wenn ja, wie? (ich hab da mal was von einem jufffda: Sphaerularia bombi weiterlesen
Christian F.: Sphaerularia bombi
Hallo, nachdem wir vor kurzem über Milben http://www.bombus.de/hummelforum/HummelForumMessage.aspx?MessageID=7292 diskutiert haben, wollte ich jetzt einmal Sphaerularia bombi (Sphb) vorstellen. Dabei handelt es sich um sogenannte Nematoden, das sind Fadenwürmer, die prinzipiell sehr häufig in allen möglichen Medien vorkommen. Sphb befällt überwinternde Christian F.: Sphaerularia bombi weiterlesen
Hummelneuling: Gibt es Mittel gegen den Parasit Sphaerularia?
Hallo Zusammen, nachdem meine Wiesenhummel nach 10 Tagen fleißiges Pollen sammeln verschwunden ist, habe ich die letzten Tage erneut nach Hummeln gesucht. Ich habe jetzt sehr viel häufiger suchende Hummeln gesehen als Anfang April. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Hummelneuling: Gibt es Mittel gegen den Parasit Sphaerularia? weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2022
@Lutz S letztes Jahr habe ich tatsächlich noch Mitte Juni eine Erdhummelkönigin in einem intensiven Suchflug gesehen. Evtl. war es – ebenso bei dir – eine Königin, die ihr Nest verloren hat und noch okkupieren wollte. Für ein Winterversteck ist Antwort auf: Hummelsaison 2022 weiterlesen
Antwort auf: Hummelsaison 2022
Hallo Lutz, meines Erachtens deutet das auf Parasitenbefall hin und zwar von Hummelnematoden Sphaerularia bombi Diese dringen in den Hinterleib ein und entwickeln sich dort. Näheres dazu hier: Hummelnematoden Vielen Dank fürs teilen deiner Beobachtungen! lg Jan
Antwort auf: Hummelkönigin ist krank
Das sind höchstwahrscheinlich Fadenwürmer (Sphaerularia bombi) gewesen.
Antwort auf: Orientierungsflug?!
Eigentlich ist es nicht so schwer eine Erdhummel anzusiedeln. Man muss es nur zum richtigem Zeitpunkt machen. Jetzt ist es dafür schon viel zu spät. Die ersten, die im März auftauchen sind wirklich leicht zu überzeugen, selbst wenn es beim Antwort auf: Orientierungsflug?! weiterlesen