Suchergebnisse für: 'Saukalt und wenig Hummeln!'
Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
Nicht nur das, es geht in der Tat um die Zestörung von Pflanzen die keinem gehören. Die Stadtarbeiter lassen in der Regel die Pflanzen im Hinterland stehen. Diese werden dann oft von Privatleuten niedergemacht die meinen das das nicht zum weiterlesen Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
Angelika, Berg.Land: Saukalt und wenig Hummeln!
> > Um die Futterquellen siehts auch nicht so toll aus, die Taubnesseln werden fast überall zerstört, teils ausgerissen, zertreten oder mit Unkrautvernichter gespritzt. Und das nicht etwa in Gärten oder auf Spielplätzen, sondern an Wegrändern und auf Wiesen, wo weiterlesen Angelika, Berg.Land: Saukalt und wenig Hummeln!
susanne: Saukalt und wenig Hummeln!
>Hallo Manfred, wie findest Du denn eindeutig identifizierbare Hummeln ? Markierst Du sie? Ich tue mich damit etwas schwer. Es geht noch, solange sie nur in meinem Garten sammeln. Also wenn eine Hummel aus dem Kasten kommt, ins nächstgelegene Akeleinbeet weiterlesen susanne: Saukalt und wenig Hummeln!
Manfred: Saukalt und wenig Hummeln!
Hallo Stefan, beim Stoppen der Zeit aber darauf achten, dass die Hummel nur Nektar sammelt, da das Sammeln von Pollen viel mehr Zeit beansprucht.Ich mache das so, dass ich mir eindeutig identifizierbare Hummeln aus meinen Völkern für diese Beobachtungen aussuche. weiterlesen Manfred: Saukalt und wenig Hummeln!
Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
Hallo Dirk, bei uns sind generell sehr wenige Hummeln unterwegs. In einigen Bereichen gar keine. Was die Trachtpflanzen angeht gibt es zur Zeit überwiegend Rotklee, Taubnesseln und Goldregen. Die Taubnesseln glaube ich werden einfach für Brennnesseln gehalten. Es ist in weiterlesen Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
Hallo Manfred, vor kurzem habe ich einer Hummel Starthilfe geben müssen. Erst im warmen Zimmer began sie sich zu bewegen und versuchte aus dem Fenster zu fliegen. Die Wärme und eine ordentliche Portion Zuckerlösung haben ihr offensichtlich weitergeholfen. Dies und weiterlesen Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
Dirk: Saukalt und wenig Hummeln!
Hallo Stefan, solange es nicht den ganzen Tag Dauerregen gibt, ist das derzeitige Wetter eigentlich kein Problem für die Hummeln. Gibt es bei dir denn erst seit dem einsetzen des schlechten Wetters wenig Hummeln oder generell? Die Zerstörung der Taubnesseln weiterlesen Dirk: Saukalt und wenig Hummeln!
Manfred: Saukalt und wenig Hummeln!
Hallo Stefan, saukalt ist relativ. Ich habe bei meinen Hummeln nicht den Eindruck, dass das Wetter einen negativen Einfluss hat, da es nur einige wenige Schauer gibt. Die Hummeln haben die Trachtpflanzen, derzeit vor allem Hundsrosen und Goldregen und die weiterlesen Manfred: Saukalt und wenig Hummeln!
Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!
Bei uns ist es zur Zeit sehr kalt, und Hummeln sieht man fast nur vereinzelt. Da mach mir ernsthafte Sorgen. Um die Futterquellen siehts auch nicht so toll aus, die Taubnesseln werden fast überall zerstört, teils ausgerissen, zertreten oder mit weiterlesen Stefan Lennertz: Saukalt und wenig Hummeln!