Suchergebnisse für: 'Samthummel ist in D nicht ausgestorben.'
gernot zapuchlak: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
Auf der neuen Rotenliste von 2008 schon. nein. Stufe: 1 Häufigkeit: es Grüße, Christian Themenübersicht öffnen: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
gernot zapuchlak: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
Die Liste von 2008 gibt es bei http://www.wildbienen.info/eucera/2008-01.php pdf Datei 3.Heft. Werde das noch mal überprüfen. Viele Grüße Bago Themenübersicht öffnen: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
Bago: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
Christian , tut mir leid habe mich verguckt, aber der Bestand ist noch weiter zurück gegangen (<-<-<-) bedeutet: sehr stark zurück gegangen. V.G. Bago Themenübersicht öffnen: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
Bago: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
Die Liste von 2008 gibt es bei http://www.wildbienen.info/eucera/2008-01.php pdf Datei 3.Heft. Werde das noch mal überprüfen. Viele Grüße Bago Themenübersicht öffnen: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
Christian F.: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
Auf der neuen Rotenliste von 2008 schon. nein. Stufe: 1 Häufigkeit: es Grüße, Christian Themenübersicht öffnen: Samthummel ist in D nicht ausgestorben.
Bago: Samthummel ausgestorben
Auf der neuen Rotenliste von 2008 schon. V.G. Bago Themenübersicht öffnen: Samthummel ausgestorben
Christian F.: Samthummel ausgestorben
Im Buch von Eberhard von Hagen ist sie noch vom Aussterben bedroht. 5 bzw. 6 Jahre später konnte sie nicht mehr nachgewiesen werden, also eine weitere Hummelart ,so sind in Deutrschland mit Gebirgshummeln 4 Hummelarten bereits ausgestorben, 5 sind stark Christian F.: Samthummel ausgestorben weiterlesen
Bago: Samthummel ausgestorben
Im Buch von Eberhard von Hagen ist sie noch vom Aussterben bedroht. 5 bzw. 6 Jahre später konnte sie nicht mehr nachgewiesen werden, also eine weitere Hummelart ,so sind in Deutrschland mit Gebirgshummeln 4 Hummelarten bereits ausgestorben, 5 sind stark Bago: Samthummel ausgestorben weiterlesen
Europäische Hummelarten
Es gibt etwa 250 Hummelarten, die vor allem in den gemäßigten und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vorkommen. Besonders artenreich sind die Hummeln in Europa und Asien vertreten, sie besiedeln praktisch die gesamte eurasische Landfläche nördlich des Himalaya. Sie fehlen in Europäische Hummelarten weiterlesen
Christian F.: Rote Liste der Schweiz
Hallo, Wie ich gerade der roten Liste der Schweiz entnehme sind inzwischen die Samthummel und die Deichhummel ausgestorben. http://www.bafu.admin.ch/artenvielfalt/01010/01011/index.html?lang=de unter: „Zusammenstellung der Wirbellosen der Roten Listen“ Grüße, Christian Themenübersicht öffnen: Rote Liste der Schweiz