Suchergebnisse für: 'Hummelnester'
Bulli: Interessante Studie zu Hummelnestern
Hallo Martin, ohne Verein oder eine Wikipedia-ähnliche Community wird das Ziel wohl nicht erreichbar sein. Beim aktuellen Projekt “Mückenatlas” mit vielen Freiwilligen hat der Bund 2,2 Millionen Euro zugeschossen. Ich war vollkommen platt. Für ein Projekt nur mit Freiwilligen. Interessant weiterlesen Bulli: Interessante Studie zu Hummelnestern
Martin: Interessante Studie zu Hummelnestern
Von mir zum Abschluss ein Hinweis auf eine interessante aktuelle Studie, die sich mit dem Erfolg von über 900 wilden Hummelnestern beschäftigt. Organisiert vom britischen Bumblebee Conservation Trust, ausgewertet unter der Leitung von Dave Goulson. Enthält einige spannende Zahlen. Ist weiterlesen Martin: Interessante Studie zu Hummelnestern
Abgebrochene Hummelnester
In Hummelhaus 1, 4 und 6 sind keine Hummeln mehr zu sehen. Die Nester wurden aufgegeben bevor Geschlechtstiere produziert wurden.
KatrinS: Alle 4 Ackerhummelnester verloren
Hallo Chris, na das klingt ja spektakulär, ne Hummel auf dem Parkplatz einfangen ;-)) Es ist auch seltsam, dass sich Deine Ackerh.völker so langsam entwickeln wie meine und dabei grössere fremde Arbeiterinnen im Garten anzutreffen sind. Meine Vermutung war ja, weiterlesen KatrinS: Alle 4 Ackerhummelnester verloren
Chris: Alle 4 Ackerhummelnester verloren
Hallo Katrin! Nebel einem sehr agilen Erdhummelvolk (noch ohne Jungköniginnen), habe ich noch 3 Ackerhummelvölker in meinen Hummelhotels, und diese sind überraschend schwach, entwickeln sich kaum weiter. Eigenartig, wo bei mir im Garten sehr viel Springkrautpflanzen wachsen (dürfen) und eine weiterlesen Chris: Alle 4 Ackerhummelnester verloren
Christian: Alle 4 Ackerhummelnester verloren
Hi Katrin, klingt echt nicht toll was Du schreibst. Zumal von vier Naturnestern alle den Motten zum Opfer fielen. Denn ich dachte immer, dass unsere Nistkästen einfach anfälliger für Motten sind, aus den verschiedensten Gründen. Bei den Ackerhummeln hab ich weiterlesen Christian: Alle 4 Ackerhummelnester verloren
KatrinS: Alle 4 Ackerhummelnester verloren
Hallo alle zusammen, wir hatten drei Ackerhummeln im Baumarktkomposter und eine im Moos. Zwei Nester im Komposter fielen den Wachsmotten zum Opfer. Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich bis dato kein BT einsetzen wollte. Ich tat es dann doch, weiterlesen KatrinS: Alle 4 Ackerhummelnester verloren
Bine: Hummelnester im Garten
Hallo KiGaZw, Fotos hab ich leider nicht gemacht, hab aber eben noch mal gegoogelt, es kann tatsächlich eine rotpelzige Sandbiene gewesen sein. Komisch war, dass das erste Tierchen, was wir ausgebuddelt hatten, mindestens satte 3 cm Länge hatte, der Hinterleib weiterlesen Bine: Hummelnester im Garten
KiGaZw: Hummelnester im Garten
Hallo Biene! Ich kann Dich beruhigen: Hummeln waren das nicht. Es gibt derzeit nur Königinnen, die legen aber keine “Eier” in den Boden und graben keine Löcher. Das hört sich für mich eher nach Sandbienen an. Kannst Du das mal weiterlesen KiGaZw: Hummelnester im Garten
Bine: Hummelnester im Garten
Hallo, wir haben die letzten Wochen unseren Hinterhof umgegraben, dort dürfen wir lt. Hausverwaltung einen Garten anlegen. Bisher war dort nur Efeu, welches wir Ende letzten Jahres schon ausgerissen haben. Die Fläche ist ca. 120 qm groß. Vor ca. 3 weiterlesen Bine: Hummelnester im Garten