Suchergebnisse für: 'Hummelnest'
Ackerhummelnest im August 2020
Vorab: Manchmal im Leben muss man sich seinem Schicksal fügen. Ich habe eine neue Freundin. Diese Erdhummelarbeiterin, von meiner Familie “Helga” genannt, ist seit Tagen hier am Gartentisch und interessiert sich für alles. Für Blaubeeren, für Limonade, für verschwitzte Knie. weiterlesen Ackerhummelnest im August 2020
Kuckuckshummel im Baumhummelnest
Kuckuckshummeln, auch Schmarotzerhummeln genannt, suchen sich bereits bestehende Hummelnester und vertreiben oder töten dort die Königin. Anschließend legen sie ihre Eier in vorhandenen Brutwaben. Bei den Kuckuckshummeln schlüpfen ausschließlich Geschlechtstiere, also Königinnen und Drohnen. Arbeiterinnen gibt es bei Kuckuckshummeln nicht, weiterlesen Kuckuckshummel im Baumhummelnest
Fazit Steinhummelnest 2019
Bald geht die Hummelsaison 2020 los, endlich liegt der (sehr milde) Winter in den letzten Zügen. Die ersten Krokusse sind schon aufgegangen, Schneeglöckchen blühen um die Wette und am Haselnussstrauch interessieren sich die ersten Wildbienen bereits für Blütenstaub. Ich finde weiterlesen Fazit Steinhummelnest 2019
Erdhummelnest Zeitrafferaufnahme
Da die Erdhummeln nun ganz in den Vorbau umgezogen sind hier nun abschließend die Zeitrafferaufnahmen kurz nach der Nestgründung bis zum Ende. Sehr schön sieht man den Unterschied von warmen Sommertagen zu kälteren Zeiten. An warmen/heißen Tagen ist das Nest weiterlesen Erdhummelnest Zeitrafferaufnahme
Bulli: Interessante Studie zu Hummelnestern
Hallo Martin, ohne Verein oder eine Wikipedia-ähnliche Community wird das Ziel wohl nicht erreichbar sein. Beim aktuellen Projekt “Mückenatlas” mit vielen Freiwilligen hat der Bund 2,2 Millionen Euro zugeschossen. Ich war vollkommen platt. Für ein Projekt nur mit Freiwilligen. Interessant weiterlesen Bulli: Interessante Studie zu Hummelnestern
Martin: Interessante Studie zu Hummelnestern
Von mir zum Abschluss ein Hinweis auf eine interessante aktuelle Studie, die sich mit dem Erfolg von über 900 wilden Hummelnestern beschäftigt. Organisiert vom britischen Bumblebee Conservation Trust, ausgewertet unter der Leitung von Dave Goulson. Enthält einige spannende Zahlen. Ist weiterlesen Martin: Interessante Studie zu Hummelnestern
Bulli: Temperaturen im Hummelnest
>Übrigens wie ist das gedacht mit dem Belüftungskamin? Gibts da schon Erfahrungen? Hallo WiBiS, es geht um diesen Beitrag von 2007 im Forum: [http://www.bombus.de/hummelforum/HummelForumMessage.aspx?MessageID=5317 Link] Der von den Hummeln erstellte Schlauch scheint die Erweiterung der Nestöffnung durch die Hummeln zu weiterlesen Bulli: Temperaturen im Hummelnest
Wildbienenschreiner: Temperaturen im Hummelnest
Hallo Forengemeinde, auf der Suche nach “Hummelnest Nesttemperatur” bin ich hier gelandet. Hat schon mal jemand mit einem automatischen Fesnsterheber aus dem Gewächshauszubehör experimentiert? Hab einen Kasten im Vorgarten stehen den man so im Vorbeigehen vom Gehweg aus beobachten kann. weiterlesen Wildbienenschreiner: Temperaturen im Hummelnest
Ziggy: … noch ein Wiesenhummelnest
Guten Tag liebe Hummelfreunde, habe erst heute ein neues Nest einer Wiesenhummel entdeckt. schon ein richtig großes mit vielen Arbeiterinnen. Der Kasten steht etwas außerhalb meiner Sichtkontrolle,hatte ihn für Wespen reserviert. Musste mir schnell was einfallen lassen zwecks Mottenschutz. Ein weiterlesen Ziggy: … noch ein Wiesenhummelnest
Angelika Leistikow: Honigbienen im Hummelnest – Fotobeweis nach über 200 Jahren
> >Das “Ablüften” habe ich außerhalb des Nistkastens gemacht. D.h. Bei meinem System nimmt man das ganze Nest, incl. >Pappkarton aus dem Kasten, damit man es auch von unten untersuchen kann. Man legt das gesamte Nest auf einen Tisch, damit weiterlesen Angelika Leistikow: Honigbienen im Hummelnest – Fotobeweis nach über 200 Jahren