Suchergebnisse für: 'Hummeln auf dem Balkon ansiedeln?'
jufffda: Hummeln auf dem Balkon ansiedeln?
hi, ich habe am anfang auch gedacht, dass es einzelgängerhummeln gibt und habe sie mit den solitär bienen verwechselt. habe dann selbst abgestorbene/verblühte/vertrocknete brennesseln, bärenklaue und vieles mehr am bach gesammelt, welche hohl sein müssen. der durchmesser ist ziehmlich egal, jufffda: Hummeln auf dem Balkon ansiedeln? weiterlesen
Christian F.: Hummeln auf dem Balkon ansiedeln?
Hallo Claire, Es gibt keine Einzelgängerhummeln aber sehr viele verschiedene Solitärbienen („Einzelgängerbienen“). Möchtest du diesen ein Zuhause geben oder besser ihrem Nachwuchs (dieser würde dann tatsächlich bei dir überwintern, auf dem Balkon) dann könntest du daran denken: http://www.wildbiene.de/ unter shop, Christian F.: Hummeln auf dem Balkon ansiedeln? weiterlesen
juergen: Hummeln auf dem Balkon ansiedeln?
Hallo Claire Hummeln auf dem Balkon zu überwintern ist nicht möglich. Aber Du kannst Dir einige Hummelkästen zulegen. Diese kannst Du bereits Anfang März aufstellen. Es grüsst Dich Jürgen aus Dresden / Sachsen Themenübersicht öffnen: Hummeln auf dem Balkon ansiedeln?
claire: Hummeln auf dem Balkon ansiedeln?
Hallo! Ich bin schon seit langem an Hummeln und anderen Insekten interessiert. Von daher platzt mein Balkon vor Blumen, Stauden und einer kleinen Wasserstelle aus allen Nähten Besonders einigen Hummeln hat es mein Blumenangebot – wenig Sorten, davon viele – claire: Hummeln auf dem Balkon ansiedeln? weiterlesen
Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten
Hallo Hummelfans ich war vorhin im Garten und wollte das Hummelhaus mal wieder kontrollieren (damit sich keine Spinne, Maus..o.ä einnistet) und habe vorsichtig das Dach entfernt und es sah erstmal so aus als hätte sich nichts verändert. Ich habe dann Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten weiterlesen
Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten
@Luca: Zu den wildbienen falls dieses jahr nichts mehr kommt macht das gar nichts, denn die nachfahren der jetzigen biene werden bevorzugt in der nähe ihres geburtsortes selber ihre röhrchen vollstopfen Lg. Luca Na DAS wäre ja super!! :o) Wir Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten weiterlesen
Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten
Hallo Sebastian & alle anderen Hummelfreunde, Leider ist unser Hummelhaus noch nicht bewohnt :o( …allerdings muss ich auch sagen dass wir in Bezug auf „aktives Ansiedeln“ aus Zeitmangel nicht viel versucht haben….nun ist es schon sehr spät, daher ist es Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten weiterlesen
Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten
P.S ich weis nicht ob es bei uns Acker oder Baumhummeln gibt, bisher haben wir nur Garten und Erdhummeln entdeckt, wir sind hier ja nur eine sehr kleine „Oase“ inmitten der Stadt….aber trotzdem wollen wir gerade deshalb was für die Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten weiterlesen
Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten
Hallo KiGaZw, dnke für die Tipps! Also eine Stelle die immer im Schatten ist haben wir leider nicht da unsere Haushälfte Süd/West ist, Norden und Osten sind auf der anderen Seite und da gibt es nur einen kahlen Hof der Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten weiterlesen
Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten
Hallo Luca, wieso ist mein Hummelhäuschen denn nur bedingt geeignet?? :o( Was fehlt denn oder was ist denn falsch daran? Dieses „watteartige“ Material lag der Lieferung bei, bin mir auch nicht ganz sicher ob es wirklich Watte ist, aber dann Hummelneuling: Erstes Hummelhaus im Garten weiterlesen