Suchergebnisse für: 'Hummeln an Linden'
Bago: Keine toten Hummeln unter den Linden!!!
Auch bei mir , auf den Linden keine Hummeln , weder auf dem Baum noch tot darunter. Auf dem Phacelia nicht viel los. Baumhummeln sind dieses Jahr extrem häufig, sonst waren diese ehr selten. Erdhummeln sind deutlich seltener, Steinhummeln häufiger. Bago: Keine toten Hummeln unter den Linden!!! weiterlesen
Wolfpeter: Hummeln an Linden
>Hallo Manfred, >Meinst du, dass die alten Hummeln vielleicht stärker davon betroffen sind, weil sie sich nicht mehr so leicht auf andere Tracht umstellen können und dann immer an den Linden weitersuchen bis sie erschöpft zu boden fallen? >Wäre zumindest Wolfpeter: Hummeln an Linden weiterlesen
Wolfpeter: Hummeln an Linden
>Hallo Manfred, >Meinst du, dass die alten Hummeln vielleicht stärker davon betroffen sind, weil sie sich nicht mehr so leicht auf andere Tracht umstellen können und dann immer an den Linden weitersuchen bis sie erschöpft zu boden fallen? >Wäre zumindest Wolfpeter: Hummeln an Linden weiterlesen
Christian F.: Hummeln an Linden
Hallo Manfred, Meinst du, dass die alten Hummeln vielleicht stärker davon betroffen sind, weil sie sich nicht mehr so leicht auf andere Tracht umstellen können und dann immer an den Linden weitersuchen bis sie erschöpft zu boden fallen? Wäre zumindest Christian F.: Hummeln an Linden weiterlesen
Manfred: Hummeln an Linden
Hallo, unter einer Silberlinde habe ich 158 tote bzw. sterbende Hummeln eingesammelt und untersucht. Es waren 134 Erdhummeln (davon 1 Königin und 2 Drohnen), 19 Steinhummeln (davvon 1 Drohn), 3 Garten- und zwei Ackerhummeln. Daneben gabe es noch 6 tote Manfred: Hummeln an Linden weiterlesen
Manfred: Hummeln an Linden
Hallo, jetzt hat hier die Blüte der Silberlinden begonnen und es sind – anders als an den Sommer- und Winterlinden – auch Bienen und Hummeln da. Mal sehen wie es dort zum Ende der Blüte zugeht, ob es zu einem Manfred: Hummeln an Linden weiterlesen
Johanna: Linden ohne Hummeln
Hallo, das ist eine interessante Beobachtung. Ich bin auch immer wieder erstaunt, welche Blüten für die Hummeln ertragreich oder eben auch nicht sind. Dabei spielt die Trockenheit ganz sicher eine Rolle, so dass trotz blühenden Gärten und Wiesen Nektarmangel herrschen Johanna: Linden ohne Hummeln weiterlesen
Manfred: Linden ohne Hummeln
Hallo, ich habe heute versucht Hummeln an Linden zu fotografieren – absolute Fehlanzeige. Es gibt so gut wie keine Hummeln oder Bienen an den Linden. Lediglich einzelne Ackerhummeln konnte ich sehen, die sind aber nur über die Blüten gelaufen und Manfred: Linden ohne Hummeln weiterlesen
Gernot: Tote Hummeln unter Linden
>Hallo Melanie, > >vielen Dank für die Hinweise. Fazit: Die Hummeln verhungern wegen Nektarmangel. >Was ist aber dann von den Versuchen von MADEL (1977) zu halten? MADEL hat ausdrücklich durch Versuche gezeigt, die er im Bonner Institut für angewandte Zoologie Gernot: Tote Hummeln unter Linden weiterlesen
Monique: Tote Hummeln unter Linden
> Tja, muß man wohl selbst mal testen – wenn da etwas im Nektar giftig sein sollte, dann kann das nur unter bestimten Umständen (Wetter ?) gebildet werden. Sonst hätte man Jahr für Jahr unter jeder dieser Linden tote Hummeln. Monique: Tote Hummeln unter Linden weiterlesen