Abstimmung gegen ein neues Acker-Gift

Hier kann man mitmachen. https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/insektengifte-nicht-schon-wieder.html?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter+-+23.08.2018_Aktion_oIA&utm_content=Mailing_7137123  

Hummeln: Schwache Abwehr gegen Gifte – scinexx | Das Wissensmagazin

scinexx | Das Wissensmagazin Hummeln: Schwache Abwehr gegen Giftescinexx | Das WissensmagazinUm mehr über Fähigkeiten, aber auch Bedrohung der Hummeln zu erfahren, hat ein internationales Forscherteam nun das Erbgut von zwei häufigen Hummelarten, der europäischen Erdhummel, Bombus terrestris, und der Hummeln: Schwache Abwehr gegen Gifte – scinexx | Das Wissensmagazin weiterlesen

Dennis: EU-Behörde erklärt drei Gifte zur Gefahr für Bienen

[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/insektizide-eu-behoerde-erklaert-drei-gifte-zur-gefahr-fuer-bienen-a-878024.html EU-Behörde erklärt drei Gifte zur Gefahr für Bienen] Ein Lichtblick? Es darf diskutiert werden. Viele Grüße Dennis Themenübersicht öffnen: EU-Behörde erklärt drei Gifte zur Gefahr für Bienen

Karin B.: Wirkung vom Hummelgift

Hallo Christian, Blutergüsse im Gesicht rutschen ja auch nach untern – konnte ich nach der Entfernung meiner Weisheitszähne in schillernden Farben gut beobachten. Vielleicht liegt es einfach an der Schwerkraft, die die entzündete Flüssigkeit nach unten rutschen lässt? Eine Bekannte Karin B.: Wirkung vom Hummelgift weiterlesen