Zum Inhalt springen
Pollenhöschen

Pollenhöschen

Das Hummel-Forum

Menü

Primäres Menü

  • Hummel Forum
    • Hummelsaison
    • Hummelhäuser
    • Artbestimmung
    • Insekten
    • Vögel
    • Fotoecke
    • Filmmaterial
    • Plauderecke
    • Archiv
      • Hummelforum 2003
      • Hummelforum 2004
      • Hummelforum 2005
      • Hummelforum 2006
      • Hummelforum 2007
      • Hummelforum 2008
      • Hummelforum 2009
      • Hummelforum 2010
      • Hummelforum 2011
      • Hummelforum 2012
      • Hummelforum 2013
      • Hummelforum 2014
      • Hummelforum 2015
      • Hummelforum 2016
      • Hummelforum 2017
  • Aktuelles
  • Wissen
    • Das Hummeljahr
    • Film: Der Hummelstaat
    • Hummeln kaufen?
    • Welche Hummel ist denn das?
    • Haltung von Hummeln in Nistkästen
    • Europäische Hummelarten
      • Ackerhummel
      • Alpenhummel
      • Armeniacushummel
      • Baumhummel
      • Berglandhummel
      • Bergwaldhummel
      • Deichhummel
      • Cullumanushummel
      • Distelhummel
      • Dufthummel
      • Eisenhuthummel
      • Erdhummel
      • Erdbauhummel oder Unterirdische Hummel
      • Feldhummel
      • Feld-Kuckuckshummel
      • Gartenhummel
      • Grashummel
      • Grauweiße Hummel
      • Große Erdhummel
      • Heidehummel
      • Keusche Kuckuckshummel
      • Kryptarum-Erdhummel
      • Mooshummel
      • Samthummel
      • Sandhummel
      • Steinhummel
      • Taigahummel
      • Tonerdhummel
      • Trughummel
      • Ungarische Hummel
      • Veränderliche Hummel
      • Wiesenhummel
      • Waldhummel
      • Bärtige Kuckuckshummel
      • Böhmische Kuckuckshummel
      • Felsenkuckuckshummel
      • Norwegische Kuckuckshummel
      • Wald-Kuckuckshummel
    • Hummeln aus aller Welt
    • Bedeutung der Hummeln
    • Der Hummelgarten
      • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 1
        • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 2
      • Trachtpflanzen: Ziergehölze
      • Trachtpflanzen: Kleingehölze
      • Trachtpflanzen: Kletterpflanzen
      • Trachtpflanzen: Laubbäume
    • Umsetzen eines Hummelnestes
    • Hummelköniginnen in Suchstimmung
    • Hummelansiedlung
      • Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin
      • Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen
      • Hummelköniginnen Rückkehrerinnen
    • Hummeln füttern
      • Futterhaus für Hummeln
    • Gefahren, Feinde und Parasiten
      • Wachsmotte
        • Bacillus thuringiensis
      • Milben
      • Hummel-Schwebfliege
      • Hornissenschwebfliege Volucella zonaria
      • Dickkopffliege
      • Hummelnematoden
      • Blumenfliegen
      • Ameisen
      • Hummelsterben unter den Linden
    • Anleitung: Hummelklappe
    • Die Entwicklung der Wachsmotten-Hummelklappe
      • Die erste Wachsmotten-Sperre
      • Mottenvorhang
      • Mottengitter
      • Einfache Mottenklappe
      • Pendelklappe
      • Doppel-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Wachsmotten-Larvensperre
    • Meine Hummeln
  • Hummelhaus
    • Hummelhaus Bauanleitungen
      • Bauanleitung: Hummelhaus Korpus
      • Bauanleitung: Hummelhaus Innenkarton
      • Bauanleitung: Einfache Hummelklappe
      • Bauanleitung: Hummelhaus Vorbau
      • 3D-Druck Hummelklappe mit Belüftung
      • Bauanleitung Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauanleitung 2 Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauplan Hummelklappe für Einlaufschlauch
      • Hummelklappe Bauanleitung für Hummelkästen
      • Hummelpensionsvorbau mit Mottenklappe
      • Hummelpensionsvorbau Modell 2: Anleitung und Bauplan
      • Bauanleitung: Hummelhaus aus Holzbeton
      • Hummelkasten mit integriertem Vorbau
        • Bauanleitung Hummelhaus Vorbereitungen
        • Bauplan Hummelhaus
        • Bauplan Hummelhaus Satteldach
    • Hummelhaus Vergleich
    • Ein Hummelhaus aufstellen
      • Ein Hummelhaus einrichten
        • Nistmaterial für Hummeln
          • Polsterwolle und Kapok
        • Einrichten von Hummel Nistkästen nach Atle Mjelde
        • Hummelhaus Einrichtung
      • Hummelkönigin im Hummelhaus
      • Wie erkenne ich ob ein Hummelhotel belegt ist?
        • Ein Hummelhaus mit dem Smartphone überwachen
      • Kontrolle Hummelhaus
  • Blog
  • Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    • Quiz
      • Hummel-Expertenliste
  • Nistkasten Kamera
    • Hummelhaus Livestream von Isabell und Alexander
    • Nistkasten Kamera 1 von Steffen
    • Nistkasten Kamera 2 von Steffen
    • Nistkasten Kamera von Stefan
    • Starenhaus Livestream
  • Dokumente
    • Hummelfoto
    • Links
  • Suche
    • Stichwortverzeichnis

Pollenhöschen • Suchergebnisse für ''Gift im Garten''


Herzlich Willkommen

Um am Hummelforum teilzunehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Suchergebnisse für: 'Gift im Garten'

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Angelika L.: Gift im Garten

Veröffentlicht am 1. Juni 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

>Es scheint zu wirken und ist ja nun wirklich umweltfreundlich. Grüße, Angelika Themenübersicht öffnen: Gift im Garten

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Angelika L.: Gift im Garten

Veröffentlicht am 29. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

>Habe die Lauge heute erst angesetzt, ich werde dann berichten. Grüße, Angelika Themenübersicht öffnen: Gift im Garten

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Ingrid: Gift im Garten

Veröffentlicht am 28. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

>Gestern gelesen auf der Kraut- u. Rüben- Seite: Eine Lauge aus Waschnüssen (biologisches Waschmittel, gibt´s zur Zeit bei Norma) soll helfen. Die Blattläuse sollen das Weite suchen. Ich habe mir jetzt welche gekauft und werde es ausprobieren. Grüße, Angelika Hallo Ingrid: Gift im Garten weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Johanna: Gift im Garten

Veröffentlicht am 28. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo entwickelt sich jetzt zwar zu einem Thread, der Hummeln nur nebenbei betrifft. Aber trotzdem kurz. Wir lassen die Blattläuse im Garten, wo sie sind. Unsere Meisen verfüttern die an ihre Jungen. Es ist unglaublich, welche Mengen eine einzelne Meisenfamilie Johanna: Gift im Garten weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Christian: Gift im Garten

Veröffentlicht am 27. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

hallo, ich weiss nicht ob ich meinen Vater davon überzeugen kann die Blattläuse vom Zwetschgenbaum zu brausen aber ich werde das alles mal ausprobieren. So ein Florfliegenkasten ist sicher auch ein ein nettes Geschenk! Im Internet kann man auch nachlesen, Christian: Gift im Garten weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Karin: Gift im Garten

Veröffentlicht am 27. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

>Hallo, >gibt es denn ein Mittel gegen Blattläuse, das man empfehlen kann und das den Bienen wirklich nicht schadet? >Auf das Zertifikat „nicht bienengefährlich“ soll ja nicht soo viel Verlass sein. > > >Grüße, >Christian Ein gutes Mittel sind auch Karin: Gift im Garten weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Ingrid: Gift im Garten

Veröffentlicht am 26. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Thomas, gerade heute morgen höre ich im Radio, dass Gemüse aus Holland nur noch Spuren von Vitamin C enthält. Da lobe ich mir doch die Äpfel oder Gurken etc., die nicht gerade wie gemalt aussehen, nicht aus dem Gewächshaus Ingrid: Gift im Garten weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Ingrid: Gift im Garten

Veröffentlicht am 26. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

>Hallo Ingrid, soviel mir bekannt ist, darf der Nachbar nicht unter tags spritzen. Dies ist soviel ich weis, verboten um die Insekten zu schützen außerdem gibt es bienverträgliche Mittel gegen Läuse. Halo Einstein, Du hast natürlich recht, über den Tag Ingrid: Gift im Garten weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Alexander (Bombus-Admin): Gift im Garten

Veröffentlicht am 26. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Christian, mein einfaches Mittel lautet: Wasser. Einfach mit einer Handpumpe einen kräftigen Strahl auf die Kolonie richten und abspülen. Man muß es zwar öfter machen, aber nach 1 Woche sind die Biester weg. Themenübersicht öffnen: Gift im Garten

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Thomas: Gift im Garten

Veröffentlicht am 25. Mai 2008 von bombus — Keine Kommentare ↓

>Hallo, >gibt es denn ein Mittel gegen Blattläuse, das man empfehlen kann und das den Bienen wirklich nicht schadet? >Auf das Zertifikat „nicht bienengefährlich“ soll ja nicht soo viel Verlass sein. > > >Grüße, >Christian Ja,erkundige dich einfach nach „natürlichen“ Thomas: Gift im Garten weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Themen

  • Bestimmungshilfe
  • Grabwespen
  • Was ist das für eine Made?
  • wieder eine Wildbiene
  • Bitte um Bestimmung…

Aktuelle Antworten

  • Kerstin’s Tonerdhummel-Volk 2025
  • Hummelsaison 2025
  • Hummelsaison 2025
  • Hummelsaison 2025
  • Hummelsaison 2025
  • Beliebteste Themen
  • Themen ohne Antworten

Seiten

  • Hummel Forum
    • Hummelsaison
    • Hummelhäuser
    • Artbestimmung
    • Insekten
    • Vögel
    • Fotoecke
    • Filmmaterial
    • Plauderecke
    • Archiv
      • Hummelforum 2003
      • Hummelforum 2004
      • Hummelforum 2005
      • Hummelforum 2006
      • Hummelforum 2007
      • Hummelforum 2008
      • Hummelforum 2009
      • Hummelforum 2010
      • Hummelforum 2011
      • Hummelforum 2012
      • Hummelforum 2013
      • Hummelforum 2014
      • Hummelforum 2015
      • Hummelforum 2016
      • Hummelforum 2017
  • Aktuelles
  • Wissen
    • Das Hummeljahr
    • Film: Der Hummelstaat
    • Hummeln kaufen?
    • Welche Hummel ist denn das?
    • Haltung von Hummeln in Nistkästen
    • Europäische Hummelarten
      • Ackerhummel
      • Alpenhummel
      • Armeniacushummel
      • Baumhummel
      • Berglandhummel
      • Bergwaldhummel
      • Deichhummel
      • Cullumanushummel
      • Distelhummel
      • Dufthummel
      • Eisenhuthummel
      • Erdhummel
      • Erdbauhummel oder Unterirdische Hummel
      • Feldhummel
      • Feld-Kuckuckshummel
      • Gartenhummel
      • Grashummel
      • Grauweiße Hummel
      • Große Erdhummel
      • Heidehummel
      • Keusche Kuckuckshummel
      • Kryptarum-Erdhummel
      • Mooshummel
      • Samthummel
      • Sandhummel
      • Steinhummel
      • Taigahummel
      • Tonerdhummel
      • Trughummel
      • Ungarische Hummel
      • Veränderliche Hummel
      • Wiesenhummel
      • Waldhummel
      • Bärtige Kuckuckshummel
      • Böhmische Kuckuckshummel
      • Felsenkuckuckshummel
      • Norwegische Kuckuckshummel
      • Wald-Kuckuckshummel
    • Hummeln aus aller Welt
    • Bedeutung der Hummeln
    • Der Hummelgarten
      • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 1
        • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 2
      • Trachtpflanzen: Ziergehölze
      • Trachtpflanzen: Kleingehölze
      • Trachtpflanzen: Kletterpflanzen
      • Trachtpflanzen: Laubbäume
    • Umsetzen eines Hummelnestes
    • Hummelköniginnen in Suchstimmung
    • Hummelansiedlung
      • Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin
      • Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen
      • Hummelköniginnen Rückkehrerinnen
    • Hummeln füttern
      • Futterhaus für Hummeln
    • Gefahren, Feinde und Parasiten
      • Wachsmotte
        • Bacillus thuringiensis
      • Milben
      • Hummel-Schwebfliege
      • Hornissenschwebfliege Volucella zonaria
      • Dickkopffliege
      • Hummelnematoden
      • Blumenfliegen
      • Ameisen
      • Hummelsterben unter den Linden
    • Anleitung: Hummelklappe
    • Die Entwicklung der Wachsmotten-Hummelklappe
      • Die erste Wachsmotten-Sperre
      • Mottenvorhang
      • Mottengitter
      • Einfache Mottenklappe
      • Pendelklappe
      • Doppel-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Wachsmotten-Larvensperre
    • Meine Hummeln
  • Hummelhaus
    • Hummelhaus Bauanleitungen
      • Bauanleitung: Hummelhaus Korpus
      • Bauanleitung: Hummelhaus Innenkarton
      • Bauanleitung: Einfache Hummelklappe
      • Bauanleitung: Hummelhaus Vorbau
      • 3D-Druck Hummelklappe mit Belüftung
      • Bauanleitung Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauanleitung 2 Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauplan Hummelklappe für Einlaufschlauch
      • Hummelklappe Bauanleitung für Hummelkästen
      • Hummelpensionsvorbau mit Mottenklappe
      • Hummelpensionsvorbau Modell 2: Anleitung und Bauplan
      • Bauanleitung: Hummelhaus aus Holzbeton
      • Hummelkasten mit integriertem Vorbau
        • Bauanleitung Hummelhaus Vorbereitungen
        • Bauplan Hummelhaus
        • Bauplan Hummelhaus Satteldach
    • Hummelhaus Vergleich
    • Ein Hummelhaus aufstellen
      • Ein Hummelhaus einrichten
        • Nistmaterial für Hummeln
          • Polsterwolle und Kapok
        • Einrichten von Hummel Nistkästen nach Atle Mjelde
        • Hummelhaus Einrichtung
      • Hummelkönigin im Hummelhaus
      • Wie erkenne ich ob ein Hummelhotel belegt ist?
        • Ein Hummelhaus mit dem Smartphone überwachen
      • Kontrolle Hummelhaus
  • Blog
  • Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    • Quiz
      • Hummel-Expertenliste
  • Nistkasten Kamera
    • Hummelhaus Livestream von Isabell und Alexander
    • Nistkasten Kamera 1 von Steffen
    • Nistkasten Kamera 2 von Steffen
    • Nistkasten Kamera von Stefan
    • Starenhaus Livestream
  • Dokumente
    • Hummelfoto
    • Links
  • Suche
    • Stichwortverzeichnis

Pollenhöschen • Suchergebnisse für ''Gift im Garten''


Mitglieder

Gäste online in den letzten 24 Stunden: 2038, Mitglieder: 11
Annette Raggatz, janfo, HP 22927, Stefan, Karsten Grotstück, sunnygirl, Ueli, Wilhelm, Kerstin, Hunangsfluga, Markus Hibbeler
Themen: 2.376, Beiträge: 40.234, Mitglieder: 1.612
Unser neuestes Mitglied ist Annette Raggatz, herzlich Willkommen!
Anmelden
Registrieren
Wer ist online?

Suche

Impressum • 18.07.2025 • 18:20 Uhr
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS-Feed
Copyright © 2025 Pollenhöschen. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Hoch scrollen