Suchergebnisse für: 'Einlaufröhre'
Rolf Brechtel: Einlaufröhre
Hallo Christian! Ich nehme schon seit einiger Zeit ein Stück Metallrohr, welches ich aus einer alten Wasserleitung (gibt es wohl auch in jedem Baumarkt) abgesägt habe. Das Rohr hat fast ziemlich genau den Durchmesser des Lochs vom Schweglerkasten. Wenn das weiterlesen Rolf Brechtel: Einlaufröhre
susanne: Einlaufröhre
>Hallo Christian, ich hatte dieses Jahr das gleiche Problem, viel Wolle, keine Röhre. Du kannst auch Papier nehmen und auf die passende Größe rollen, dann mit Tesa o.ä. an ca. 3 Stellen rundum fixieren und fertig. Ich habe entweder etwas weiterlesen susanne: Einlaufröhre
Wilhelm: Einlaufröhre
> Hallo,Christian bei uns im Einkaufsmarkt in der Obst-Abteilung liegen Folien-Tüten aus die einen Karton-Kern besitzen. Die habe ich schon als Einlaufröhre benutzt. Auch bei den Küchentüchern (Zewa) sind Kartonröhren drin aber der Durchmesser ist zu groß – die musst weiterlesen Wilhelm: Einlaufröhre
Christian: Einlaufröhre
Hallo, mein Hummeljahr ist seit wenigen Wochen vorbei. Für das nächste Jahr brauche ich eine neue Einlaufröhre, da ich Polsterwolle habe lohnt es sich nicht bei Schwegler die Polsterwolle mit Einlaufröhre zu bestellen. Und ich glaube nicht das Schwegler mir weiterlesen Christian: Einlaufröhre
Hummelhaus von Dobar (z. B. Lidl / Hornbach)
Aus stabiler Multiplexplatte Vorbau dabei Hummelklappe vorhanden Innenkarton und Nistmaterialien werden mitgeliefert Dachpappe Fazit: Verbesserungswürdig! Am Dach fehlt eine Tropfkante. Am Vorbau besteht trotz Hummelkappe kein Wachsmottenschutz da an der geschlossenen Vorbauklappe große Spalten offen bleiben. Im Vorbau weiterlesen Hummelhaus von Dobar (z. B. Lidl / Hornbach)
Hummelansiedlung
Hummeln kann man, ähnlich wie Vögel, im heimischen Garten oder auf dem Balkon in Nistkästen ansiedeln. Dabei unterscheidet man zwischen “Selbstansiedlung” und “aktiver Ansiedlung”. Hummel Selbst-Ansiedlung Sind in Hummelpensionen im vergangenen Jahr erfolgreich Hummelnköniginnen herangezogen worden, dann kommen die Hummelköniginnen weiterlesen Hummelansiedlung
Naturgemäße Ansiedlung und Haltung von Hummeln in Nistkästen zu Schutz- und Vermehrungszwecken
Von Hans- H. von Hagen Inhalt Die wichtigsten biologisch-ökologischen Daten Wirtschaftliche Bedeutung der Hummeln Die Haltung von Hummeln in speziellen Nistkästen Die Umquartierung eines gefährdeten Hummelnestes aus der Natur in einem vorbereiteten Nistkasten Vorbereitung des Nistkastens für die Umquartierung Bester weiterlesen Naturgemäße Ansiedlung und Haltung von Hummeln in Nistkästen zu Schutz- und Vermehrungszwecken
Bauanleitung 2 Hummelhaus
Dieses Hummelhaus / diese Hummelpension ist mit einem kleinen Vorbau ausgestattet. Hummelpensionen dürfen auf keinen Fall der Sonne ausgesetzt werden. Dazu ist es wichtig den Sonnenstand im Verlauf des ganzen Tages zu beobachten. Ebenfalls muss daran gedacht werden, dass sich weiterlesen Bauanleitung 2 Hummelhaus
Bauanleitung Hummelkasten / Hummelpension nach Jürgen Börner
Dieser Hummelkasten / diese Hummelpension ist mit einem kleinen Vorbau ausgestattet. Hummelpensionen dürfen auf keinen Fall der Sonne ausgesetzt werden. Dazu ist es wichtig den Sonnenstand im Verlauf des ganzen Tages zu beobachten. Ebenfalls muss daran gedacht werden, dass sich weiterlesen Bauanleitung Hummelkasten / Hummelpension nach Jürgen Börner
markush: unerwartet Nachwuchs?
Hallu zusammen, ich hatte einen besiedelten Kasten mit einer Königin. Vor 4 Wochen als wir einen Kälteeinbruchatten mit über 4 Tagen Nachtfrost und Graupelschauern sowie Schneeschauern hatte ich im Vorbau Zuckerlösung angeboten.Es wurde jedoch nichts entnommen. Als ich auch Tage weiterlesen markush: unerwartet Nachwuchs?