Torsten: Bin neu – Nistkasten fertig und jetzt?

Hallo Sabine! Ich stelle seit ca 4 Jahren Hummelkästen auf und setze die Königinnen alle mit der Küchenrollenmethode ein. Mittlerweile habe ich 5 Kästen in diese gebe ich noch Pferdehaare (Tierhaare) um es naturnaher zu machen. Die Haare schneide ich Torsten: Bin neu – Nistkasten fertig und jetzt? weiterlesen

Christian F.: Bin neu – Nistkasten fertig und jetzt?

>>>>Hallo Angelika, >also mir erschien das Moos relativ trocken. Ich hatte es einige Stunden vor der Heizung stehen und dann in den Karton getan. Öh, eigentlich hab ich einfach einen kleinen Haufen gemacht, nix mit Kuhle oder so. Hätte ich Christian F.: Bin neu – Nistkasten fertig und jetzt? weiterlesen

Angelika L.: Bin neu – Nistkasten fertig und jetzt?

>>Hallo, ist das Moos schön trocken? Hast Du eine Höhle damit geformt, mit Zugang zur Laufröhre? Zuckerwasser würde ich jetzt nicht hinstellen. Vorbau öffnen, sodass der Laufgang mauslochähnlich offen ist und bodennah aufstellen und gespannt warten …. Viel Freude dabei, Angelika L.: Bin neu – Nistkasten fertig und jetzt? weiterlesen

Sabine: Bin neu – Nistkasten fertig und jetzt?

>Hallo zusammen, ich bin absoluter Hummel-Neuling und habe nach Anleitung bei wildbienen.de einen Nistkasten gebaut. Er steht jetzt im hinteren Garten im Halbschatten richtung Süden, drumherum einige lila Krokusse. Im vorderen Garten sind auch noch eine kleine Hängesalweide und viele Sabine: Bin neu – Nistkasten fertig und jetzt? weiterlesen

Antwort auf: Kastenreinigung

So liebe Hummelfreunde, ich werde jetzt mal berichten zum Thema Innenkarton. Hatte ja bereits mehrfach berichtet, dass allzu große Innenkartons es möglicherweise den Brummern schwer machen, sich heimelig zu fühlen. Die liebenswerten Plüschtierchen scheinen es zu mögen, wenn der Nistkarton Antwort auf: Kastenreinigung weiterlesen